friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Datenfriedhof nach befriedigenden Mustern und Ursachen durchforsten

Erstellt am 08.08.2005 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde mal gelesen und am 08.08.2009 zuletzt geändert.

Schnell, R., 1994: Graphisch gestützte Datenanalyse. München (Oldenbourg)

Wie hängt die Wahrscheinlichkeit nationaler Konflikte mit den Ausgaben der Zentralregierung für Rüstung zusammen? Statistisch gesehen ist der Zusammenhang signifikant. Was ist die Ursache dafür? Welche Theorie könnte das erklären. In Datenfriedenhöfen schlummern jede Menge interessante Informationen. Friedensforschung die nicht nur spekulieren will sollte diese Daten durchwühlen und statistisch belegen wo es in Richtung Frieden und wo in Richtung Unfrieden geht. Und Forschungspolitiker sollten im öffentlichen Interesse Geld dafür locker machen statt immer mehr Geld für Rüstung zu verpulvern. Leider hat die Sozialforschungslobby nicht so viel Geld für „Provisionszahlungen“ wie EADS.

 

Posted in Friedensforschung, Rezension, Tipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.