Bei den Robo4earth-Workshops lernen die Schüler*innen die UNO-SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung – Menschheitsziele) kennen. Sie , entwerfen und bauen einen Roboter, der bei der Erreichung eines dieser Ziele helfen soll. Anschließend erstellen die Workshopteilnehmer*innen ihr eigenes Computer-Programm für eine Geschichte, in der die Roboter*innen an der Erreichung der Menschheitsziele, (SDGs), mitarbeiten.
Marco Uschmann über: Weil Gott den Krieg nicht will… Vom Krieg und seinen Wunden: Gedanken von Marco Uschmann, Pfarrer für Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Österreich
Marco Uschmann über: Weil Gott den Krieg nicht will…
Drei Jahre war der 2. Weltkrieg vorbei, den Kriegstreiber vom Zaun gebrochen hatten. Denn Kriege brechen nicht aus, Kriege verwüsten nicht Kriege werden von Menschen angezettelt und von Menschen ausgeführt.
Themenschwerpunkt – Teil 6: Falschen Zusammenhängen und Verknüpfungen auf der Spur…06.04.2022
Im Rahmen unseres Themenschwerpunktes zum Krieg in der Ukraine haben wir uns bereits mit dem Themenkomplex Fake News näher auseinandergesetzt. In kriegerischen Konflikten ist es aber zudem auch wichtig, sich mit Desinformation zu beschäftigen und diese zu erkennen. Die Unterscheidung zwischen den zwei Begrifflichkeiten ist dabei nicht immer sehr einfach zu erkennen und festzumachen.
1200 Mädchen und 150 Buben erfinden in Wien Roboter zur Erreichung der 17 Menschheitsziele der UNO bis 2030 (SDGs)
Zur Zeit ist das Sustainable Developement Goals Frieden und Gerechtigkeit oft ein Thema. Aber auch der Schutz des Lebens an Land oder im Meer, sauberes Wasser, Gesundheit und Wohlergehen, die Bekämpfung der Armut, Bildung für alle oder bessere Regelung der Frauenrechte, etc. werden oft genial einfach in kleine Robo-Geschichten gepackt.
Fachbuch – Buch. Softcover – 2021 – 160 S. – Gewicht: 244 g
Nomos. ISBN 978-3-8487-7142-4
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Selten habe ich mich so großer Freude auf eine Rezension gestürzt. Beim reinlesen in die knochentrockene Schrift wurde meine Motivation leider rasch frustriert.
Frei nach Ex-Bundeskanzler Bruno Kreisky: Herr Verlagslektor lernen Sie Geschichte! Friedensjournalismus wurde höchstwahrscheinlich von Alfred Herrmann Fried begründet. Die Publikation macht aber den Anschein, dass dies Kempf oder Johan Galtung geleistet hätten.
Wobei Kempf zwar im Vorwort Frieds „Mappe eines Friedensjournalisten“ von 1901 (vermutlich nach dem Wikipedia-Artikel zitiert), rund 100 Jahre – bis zum seiner Wahrnehmung des Genres – fallen aber ansonsten unter den Tisch.
Start in Wien am Platz der Menschenrechte, (Mariahilferstraße unten vor Museumsquartier)
Mein Freund Max Deml schreibt heute: „der Krieg in der Ukraine hat in den letzten Wochen schon tausenden Menschen das Leben gekostet, Millionen in die Flucht getrieben. Die österreichische Friedensbewegung ruft am Sonntag zu einer von Friedenszeichen getragenen Demonstration in Wien auf
Gegen Ende der ORF-Spezialsendung wird klar in Europa gehen sich erstmals seit 1945 Atommächte direkt an den Kragen. Wenn ich nicht seit Jahren vor der Eskalation der internationalen Beziehungen gewarnt hätte würde ich es nicht glauben. Und jetzt will das Eingetroffene nicht in meinen Kopf.
Warum sind die Juden 1938 in Österreich nicht früher geflüchtet. Warum flüchten wir nicht? Vielleicht ist es schon zu spät? Nach der Pandemie nun der 3. Weltkrieg? 2022-???? ?
Beginn der russischen Invasion laut Wikipedia
Am Morgen des 24. Februar meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax, dass Russland um sechs Uhr Ortszeit mit Marschflugkörperangriffen auf militärische Ziele in der ganzen Ukraine sowie mit Landungsoperationen seiner Schwarzmeerflotte im Asowschen Meer und in Odessa begonnen habe. Die russische Luftwaffe flog Angriffe auf militärische Einrichtungen in Städten wie in Kiew, Charkiw und Mariupol.[540] In Reaktion auf den russischen Angriff rief die Ukraine landesweit das Kriegsrecht aus.[539]
Trotz volkswirtschaftlicher Auswirkungen der Corona-Pandemie steigt weltweit die Militarisierung
Auch wenn die Pandemie hat laut BICC (Bonn Interantional Centre for Conflict Studies) zum Teil starke negative Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt. Trotzdem nahm in der Mehrzahl der Staaten welt- und europaweit die Militarisierung im Vergleich messbar zum Vorjahr zu.
„Wie deutlich zu erkennen ist, stellt die sogenannte MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) die mit Abstand am stärksten militarisierte dar“. Ein Schelm der da an den Krieg ums Öl denkt.
oe1 – Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Philosophin und Revolutionärin Olga Shparaga
„Das Gesicht der Revolution ist weiblich!“
Olga Shparaga
Shparaga hat in Deutschland studiert und die freiere Kultur eingesogen. „Als im Juni 2020 in Weißrußland die Proteste gegen Staatspräsidenten Lukaschenko begannen, war Olga Shparaga eine der Frauen, die diese Proteste mitgeplant, mitgedacht, mitgeführt haben.
Joe Cirincione berichtet auf thebulletin.org am 26. Januar 2022
Joe Biden. Bildnachweis: Gage Skidmore. Zugriff über Wikipedia. CC BY-SA 2.0.
Das Congressional Budget Office schätze , dass die Regierung in diesem Jahrzehnt über 634 Milliarden Dollar für neue Atomwaffen ausgeben werde. „Man könnte meinen, dass Präsident Joe Biden versuchen würde, einen Teil dieses Geldes in Programme zu stecken, die das Land wiederbeleben, anstatt es an veraltete Waffen aus dem Kalten Krieg zu ketten“, so Cirincione
Peter Coleman ist Direktor, Morton Deutsch Internationales Zentrum für Zusammenarbeit und Konfliktlösung; Professor für Psychologie und Pädagogik.
Peter Coleman, Co-Executive ist Director des Advanced Consortium on Cooperation, Conflict and Complexity (AC4). Er erstellte vier kurze und ansprechende Videos über hartnäckige Konflikte für AC4. Das ist ein interdisziplinäres Forschungskonsortium unter der Leitung von Coleman, das am Earth Institute der Columbia University angesiedelt ist. Wenn man Colemans angenehme und dynamische Leistung vor der Kamera sieht, könnten man denken, dass er eher ein Schauspieler als ein Akademiker ist.
Artikel aus allen Magazinen von Peace Journalist sind in dieser Datei indexiert. Artikel werden auf drei Arten indiziert: Nach Thema/Titel; Nach Autor; und Nach Land/Region.
Ich Kampf über die Deutungshohheit von Worten und Taten (Zensur, Bücherverbrennung, Liquidierung von Friedensbewegten …) ist der Friedensjournalismus im deutschsprachigen Raum seit 1914 in arger Bedrängnis. Alfred Hermann Frieds Werke wie das Handbuch der Friedensbewegung war den Nazis 1933 12 Jahre nach seinem Tod noch eine Bücherverbrennung wert etc. Welches Gegnerspektrum hat der Friedensjournalismus heute – von der Gelben Presse bis zur Ermordung von „Reportern ohne Grenzen“? Was sind die Abtreibungsmethoden der modernen Inquisition für den Friedensjournalismus.
Am heutigen Samstag, den 22. Januar 2022, jährt sich zum ersten Mal ein historischer Moment:
Das Inkrafttreten des UN-Vertrags über das Verbot von Atomwaffen! ICAN Campaigner*innen rund um den ganzen Globus & Unterstützer*innen des Vertrages feiern diesen Tag als wichtigen Meilenstein sowie um die Errungenschaften seitdem es den Vertrag gibt hervorzuheben.
Das Atomwaffenverbot ist einer der bedeutendsten Abrüstungsverträge, die im Rahmen der Vereinten Nationen ausgehandelt und verabschiedet wurden.
Heute wurde die alljährliche Risikoeinschätzung für 2022 der Atomic Scients für die symbolische Weltuntergangsuhr bekannt gegeben.
Führungskräfte auf der ganzen Welt müssen sich sofort zu einer erneuten Zusammenarbeit auf den vielen Wegen und Orten verpflichten, die zur Reduzierung existenzieller Risiken zur Verfügung stehen. Die Bürger der Welt können und sollten sich organisieren, um von ihren Führern dies zu fordern – und zwar schnell. Die Türschwelle des Untergangs ist kein Ort zum Herumlungern.
Ja sie existiert sogar im Druck; verzeihen Sie etwas Werbung! Sie können unten im Inhaltsverzeichnis des Buches Peace Mathematic beginnen, dann hier das Buchnachwort:
In diesem Video geht es in Kürze um den sogenannten „Peace Journalism“ als Journalistisches Genre wie ihn beispielsweise Susanne Kirchhoff 2017 in einem Beitrag „Peace Journalism (Friedensjournalismus) / Conflict Sensitive Journalism“ darstellte im
Petra Schönemann-Behrens provides an informative review of the life and times of Alfred H. Fried (1864-1921), a significant Austrian pacifist of the late nineteenth century and early twentieth century.
He was born in Vienna and died there. He lived for many years in Germany and in Exile in Switzerland. 12 years after his death his pacifist books were burned and exist in only a few copies – especially in the countries censored by Nazi-Germany form 1933 till 1945.
This bookis an important contribution to heal a global wound in the collective consciousness. As free mason, free thinker with jewish roots who died in 1921 he had like Kant and Suttner global solutions. Right wing zionists, diktators and democrats all around the globe could learn quite a lot from Fried. Nomen est omen! Peace! „Organize the world!“
Jahn Oberg argumentiert in Transnational am 13. Jänner, dass Blinken und Stoltenberg absichtlich lügen hinsichtlich der Nato-Erweiterung und die meisten Medien dies zulassen.
Hank Green, Autor und Wissenschaftskommunikator, schließt sich der Ankündigung der Doomsday Clock zum 75. Jubiläum an
Lorene Yue schreibt am 6. Januar 2022 bei thebulletin.org/
Das Bulletin der Atomwissenschaftler wird in eine Live virtuelle Pressekonferenz Host 10.00 Uhr EST / 1500 GMT am Donnerstag, 20. Januar 2022 Doomsday Clock Zeit bekannt zu geben und die 75 beginnen th Jahrestag der ikonischen Uhr.
Thomas Roithner hat in der Wiener Zeitung online am 03.01.2022, 17:48 einen Artikel mit dem Titel: Zauberstab für Truppen und Rüstung online gestellt.
Er argumentiert hier: „Warum wir über den Charakterwandel der EU reden müssen“
In Rüstungsfragen herrsche Erklärungsbedarf. Denn: >>Alle ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates legen dar, dass ein Atomkrieg „nie ausgefochten werden darf“.<< Frankreich sei dabei ein zentraler Player. Mit Jahreswechsel hat die viertstärkste Atommacht (nach USA, Russland und China) den EU-Vorsitz übernommen. Sie koordiniere, so Roithner, in Bezug auf Atomwaffen „das seit Jahrzehnten ohnehin Feststehende“ und treibe „Rüstungsfragen im EU-Rahmen voran“.
Chase Robinson discussed his work on the history of Islamic civilization. Event Date
April 06, 2017 Notes Chase Robinson is president and distinguished professor of history at the Graduate Center of the City University of New York. Related Resources African & Middle Eastern Division: https://www.loc.gov/rr/amed/Running Time58 minutes 39 secondsOnline Formatvideoimageonline text
WASHINGTON, DC – 27. Januar 2021 Bulletin of Nuclear Scientists – Pressekonferenz „Ineffektive Reaktionen auf die Pandemie gelten als Beweis für die mangelnde Bereitschaft der Regierungen, der Institutionen und der Öffentlichkeit, mit Bedrohungen durch Atomwaffen und Klimawandel umzugehen.„
Die COVID-19-Pandemie werde
„am Ende weit über zwei Millionen Menschen auf der ganzen Welt töten“.
Schätzung unser globalen Unfähigkeit war viel zu vorsichtig !!!
SMACKDOWN-ALARM: Der Weihnachtsmann sagt Politikern, dass sie auf seiner #NaughtyList für Klimaverrat stehen, und sagt: „Hier ist die Wahrheit, die jeder von euch kennt: Wenn die Erde eine Bank wäre, wäre sie längst gerettet.“ #SaveSantasHome (und auch alle unsere Häuser)
Jan Oberg vertritt in „Transnational“ am 7. Dezember 2021 die These: Der Skandal um den Friedensnobelpreis 2021 passe zu CIA und dem globalen Medienkrieg der US-Demokratie und puzzelt die Fakten dazu. Oberg polemisch:
„Stellen Sie sich vor, der Literaturnobelpreis wird einem Buchverleger oder Zeitungsmacher verliehen und die offizielle Begründung ist, dass Verlage und Papiermacher eine Voraussetzung dafür sind, dass ein Autor schreibt und gelesen wird.
Costa Rica schaffte 1882 die Todesstrafe und 1948 seine Armee ab. Seit 1865 bietet Costa Rica Menschen, die aus politischen Gründen verfolgt werden, Asyl an. Von 1907 bis 1918 beherbergte Costa Rica den Zentralamerikanischen Gerichtshof, den ersten ständigen internationalen Gerichtshof, der es Einzelpersonen ermöglichte, rechtliche Schritte gegen Staaten in Fragen des Völkerrechts und der Menschenrechte einzuleiten. In dieser Tradition begannen die Bemühungen um die Gründung der Universität für den Frieden bei den Vereinten Nationen unter der Führung des Präsidenten von Costa Rica, Rodrigo Carazo. Am 5. Dezember 1980 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution 35/55, die in ihrer Anlage das Internationale Abkommen zur Errichtung der Universität für den Frieden festlegt.
Zum heutigen Jahrestag des Terroranschlages in Wien gestalteten die Friedensstadt Linz, Land der Menschen OÖ und die Islamische Religionsgemeinde OÖ gemeinsam mit Kindern, VertreterInnen der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie der Israelitischen Kultusgemeinde Linz diese Friedensbotschaft im Gedenken an die Opfer.
Vom 15. bis 16. September 2021 veranstaltete das österreichische Außenministerium eine Online-Konferenz zum Thema „Sicherung der menschlichen Kontrolle über autonome Waffen“. Sie fand an zwei Nachmittagssitzungen statt. Sie begann mit einem hochrangigen Panel. Hier wurde klar das zumindest die Regierungen Österreichs und Neuseelands den Handlungsbedarf beim abzusehenden dramatischen Kontrollverlust im Bereich Autonomer Killer-Systeme erkannt haben.
Außerdem empfehlen wir den Leitartikel „Götterdämmerung der Bauchwehbomber“ im soeben erschienen Werkstattblatt 2/2021:
Die Racheaktion für 9/11 in A kostete mindestens einer viertel Million Menschen das Leben.
2000 Milliarden Dollar haben die US-Steuerzahlenden hingeblättert.
Ein Marshallplan offiziell European Recovery Program (ERP) im Zeitraum von 1948 bis 1952 wurden Hilfen im Wert von insgesamt 13,12 Milliarden Dollar (entspricht 2020 rund 141,67 Milliarden Dollar) aufgewendet um Österreich & Co wieder auf den Pfad der Demokratie zu bringen. Da wären sich wohl außer Afghanistan noch der Irak, Lybien, Syrien, Tunesien … locker ausgegangen.
Wien, 21. September 2021 – am Abend wurden zum neunten Mal die Gewinner des internationalen Fotowettbewerbs Global Peace Photo Award im Österreichischen Parlament mit der Alfred-Fried-Friedensmedaille ausgezeichnet:
Antikriegstag 2021: Gewerkschaften und Friedensbewegung aktiv
Mittwoch, am 1. September, findet der jährliche Antikriegstag statt. Bei zahlreichen Veranstaltungen erinnern Gewerkschaften und Friedensgruppen an den deutschen Überfall auf Polen vor 82 Jahren. Deutschlandweit finden dazu über 180 Veranstaltungen statt. Bei vielen Veranstaltungen steht 2021, neben dem Gedenken, die aktuelle Lage in Afghanistan im Mittelpunkt und die atomare Abrüstung.
Ein Sachbuchtriller von Thrillermeister Schätzing? „Wir leben in einem Thriller. Nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute. Wenn wir also dem Klimaschutz vorübergehend unsere Aufmerksamkeit entzogen haben, um eine Pandemie zu besiegen, ist das schlichtweg menschlich. Was nichts daran ändert, dass der Klimawandel die größte existenzielle Bedrohung unserer Geschichte darstellt, und ebenso wenig wie ein Virus lässt er mit sich reden. Zeit, zurück ins Handeln zu finden.“ Naja Artensterben, ABC-Waffen …? Und hängt das nicht alles zusammen? Aber Schätzing weiß was zieht und ist anscheinend einen von den wirklich Guten. Er kann nicht nur massenwirksam schreiben, sondern der scheint auch Herz und Hirn am richtigen Fleck zu haben.
„Wissenschaftlich fundiert, spannend und nie ohne Humor entwirft Frank Schätzing verschiedene Szenarien unserer Zukunft, in denen wir mal versagt, mal obsiegt haben. Wir lernen die Protagonisten und Antagonisten kennen, Verantwortliche aus
Politik,
Wirtschaft und
Gesellschaft,
Aktivisten,
Leugner und Verschwörungstheoretiker,
bevor der Autor den Blick aufs Panorama des Machbaren öffnet, auf die Vielzahl unserer Optionen und gar nicht so fernen Superlösungen.
»Was, wenn wir einfach die Welt retten?«, ein Plädoyer für Mut und Zuversicht.
Wir können die Herausforderung meistern, wenn wir nur wollen: mit Wissen, Willenskraft, positivem Denken, Kreativität, der Liebe zu unserem Planeten und ein bisschen persönlichem Heldentum, wie man es im Thriller braucht.
Na, wenn das nicht lesenswert ist? Es gibt übrigens auch ein Hörbuch von Schätzing selbst gesprochen. Das Buch ist dann zum Nachschlagen und abarbeiten der vielen konkreten Anregungen, wie wir im Thriller zur Rettung der Welt mitwirken können. Wobei Schätzing weiß, dass wir nur vorankommen, wenn wir die Mächtigen „motivieren“ die großen Räder richtig zu drechen
„Ein Garten, wo man sich trifft und verweilen kann, Informationen erhält und aus-tauschen kann; miteinander diskutiert und Feste gemeinsam feiert. Ein Treffpunkt für alle in Ben Guardane.“
Mohamed Salah Tlig, Installateurmeister aus Sankt Andrä in Niederösterreich; Visionär und Quelle des ersten Bildungsgartens in Südtunesien — wo der arabische Frühling vor 10 Jahren seinen Anfang nahm
10 Jahre nach dem arabischen Frühling
Auf Initiative von Mohamed Tlig (Rainbowtrust) wird in der süd-tunesischen Stadt Ben Gardane ein
multi-funktionaler Begegnungsraum,
ein „Kultur- und Vergnügungsgarten“
errichtet.
Das ist vielleicht für Österreicher, Deutsche, Schweizer nicht so leicht vorstellbar, dass solche Einrichtungen anderswo fehlen. Bei uns gibt es ja in fast jeder Gemeinde Freizeiteinrichtungen und private Kultur- und Bildungseinrichtungen. In Südtunesien, nahe der libyschen Grenze und der Wüste sind derartige öffentliche Begegnungsstätten noch nicht vorhanden.
Der Bildungsgarten – Jardin Educativ – حديقة تعليمية – Educational Garden
Er soll sich als attraktives Gegenangebot für Südtunesische Kinder und Jugendliche zu
TV
Videospiel und
Social Media
etablieren, und auch die Integration von Kindern mit Behinderung ermöglichen. Regelmäßig sollen Veranstaltungen aus Kultur, Sport und Spiel stattfinden. Am besten lässt sich das Ziel begreifen, wie Mohamed Tlig mit eigenen Worten seine Vision beschreibt:
Königswarte: „Österreich leistet Beihilfe zum Drohnenmord“
Klaus Schreiner, laut solidarwerkstatt.at
Die solidarwerkstatt führte jüngst ein Interview mit, einem Tiroler Aktivisten, der mit einer Kunstblutaktion darauf aufmerksam machte, dass Österreich mit der Abhörstation Königswarte Zieldaten für das US-Drohnenmordprogramm liefert. Dafür drohe ihm nun eine Strafe von über 10.000 Euro.
Lori Dajose schrieb am 23. Juni 2021 im Bulltin of Nuclear Scientists:
Das Bild vom 27.11.2018, zeigt den Biologen und Gipfelvorsitzenden David Baltimore (Mitte rechts) vom California Institute of Technology bei einer Pressekonferenz während des zweiten Internationalen Gipfels zur Humangenombearbeitung in Hongkong.
Quelle: I. Lawrence/AFP – Getty Images
Es gäbe eine erneute Diskussionen und Interesse am Verständnis der biologischen Ursprünge von SARS-CoV-2, dem Virus, das die COVID-19-Pandemie verursacht hat. Es wurde gezeigt,
Bild: fluchtgrund.de, Waffen die Afghanistan konfisziert wurden
Die englische Wikipedia hat einen bemerkenswerten Artikel zum Thema illegaler Waffenhandel oder Waffenhandel vulgo Waffenschmuggel. Der Handel mit Schmuggelware von Kleinwaffen und Munition etc. ist Teil einer breiten Palette illegaler Aktivitäten. Er wird oft mit transnationalen kriminellen Organisationen in Verbindung gebracht werden . Der illegale Handel mit Kleinwaffen sei im Gegensatz zu anderen Waren der organisierten Kriminalität aber eher mit der Ausübung von Macht in Gemeinschaften als mit wirtschaftlichen Gewinnen verbunden.[1]
Wissenschaftler schätzen, dass sich illegale Waffengeschäfte jährlich auf über 1 Milliarde US-Dollar belaufen. [2]
Matthew Burger der US Navy Fire Controlman 3rd Class kehrt während einer Visite, Board, Search and Beschlagnahme (VBSS) zur USS Dewey zurück
UNO-Register für konventionelle Waffen
sind auch ein wesentlicher Bestandteil von Kleinwaffen und leichten Waffen, die in Konflikten eingesetzt werden. [5]
Um die Ein- und Ausfuhr einiger der gefährlichsten Waffengattungen zu verfolgen , haben die Vereinten Nationen 1991 ein Register für konventionelle Waffen geschaffen. Jedoch ist die Teilnahme nicht verpflichtend und in Regionen außerhalb Europas fehlen meist umfassende Daten. [3] [2]
Waffenschuggler-Eldorado Afrika
Afrika ist aufgrund der vorherrschen korrupter Beamter und locker durchgesetzter Handelsvorschriften eine Region mit umfangreichem illegalem Waffenhandel. [4] In einer UN-Resolution zur Ergänzung des Registers mit rechtsverbindlichen Verpflichtungen wurde ein Schusswaffenprotokoll in das „UN-Übereinkommen über die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität“ aufgenommen, das Staaten verpflichtet, ihre Systeme zur Kontrolle von gehandelter Munition und Schusswaffen zu verbessern. [2]
Der Bericht des UN-Expertengremiums für Kleinwaffen aus dem Jahr 1999 enthielt eine verfeinerte und präzisere Definition, die international akzeptiert wurde. Dabei wird unterschieden zwischen Kleinwaffen und leichten Waffen.
Das Adjektiv disruptiv bedeutet „etwas Bestehendes auflösend oder zerstörend“. Stehende Armeen auflösen wie es bereits Kant für den Frieden in Europa unabdingbar hielt klingt aus Sicht des rationalen Pazifismus interessant. Mal sehen was die Hüter*innen der Sicherheit in Europa aktuell dazu denken.
20. APRIL 2021 (sic!)
Eine Hochrangige EU-Konferenz diskutierte Auswirkungen aufkommender disruptiver Technologien auf die Rüstungsindustrie Europas
Die Online-Konferenz tage am 20. April 2021. Sie wurde von der Europäischen Verteidigungsagentur und dem portugiesischen Verteidigungsministerium (unter der Schirmherrschaft der derzeitigen portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft) gemeinsam veranstaltet. Teilgenommen haben hochrangige * Vertreter*innen von Verteidigungsministerien * Rüstungsforschungszentren * Rüstungsindustrie (SAAB, Porsche, ) * europäischen Institutionen die mit Rüstungsfragen befasst sind * Vertreter*innen der NATO
Eine Kampagne zur Förderung des planetaren Bewusstseins
Edgar Morin 99 Jahre alt ruft zur Campagne auf (französisch)
Spätestens der Globalisierungsschub der letzten Jahrzehnte hat alle Menschen auf allen Kontinenten und aller Nationen auf komplexe Weise verbunden und in eine unauflösbare Beziehung zueinander gebracht. So ist, ob es uns gefällt oder nicht, eine irdische Schicksalsgemeinschaft entstanden. Dies zeigt sich in der globalen Polykrise, die uns alle betrifft, wenn auch auf unterschiedliche Weise:
drastischer und menschengemachter Klimawandel,
das durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise ausgelöste Artensterben,
die drohende Selbstauslöschung durch einen Atomschlag,
nationalistisch motivierte Kriege oder
die globale Covid-19-Pandemie.
All dies sind Probleme, die nur gemeinsam und auf planetarischer Ebene gelöst werden können: Heimat Erde.
Globale Nukleararsenale wachsen, während sich Staaten weiter modernisieren – Neues SIPRI-Jahrbuch jetzt erhältlich
14. Juni 2021
SIPRI Jahrbuch 2021
(Stockholm, 14. Juni 2021) Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) veröffentlichte die Ergebnisse des SIPRI Yearbook 2021. Es liefert und bewertet jährlich den aktuellen Stand der
Aufrüstung
Abrüstung und
internationalen Sicherheit
Ein zentrales Ergebnis ist, dass trotz eines allgemeinen Rückgangs der Zahl der Nuklearsprengköpfe im Jahr 2020 mehr Einsatzkräfte stationiert wurden.
Bei der Sicherheitskonferenz in München treffen sich Sicherheitspolitiker, die Rüstungsindustrie und militärische Vertreter – diese Dokumentation zeigt die Diplomatie und Lobbyarbeit.
Frontex, die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache, hat viel zu tun: Sie muss Menschen davon abhalten, nach Europa zu kommen. Das nennt Frontex „Migration Flow Management“, und das ist kein leichtes Geschäft. Es braucht Personal, Ausrüstung, Waffen und natürlich: Zeppeline. Leider hat Frontex dabei vor lauter Stress vergessen, die Öffentlichkeit und das EU-Parlament über ein paar ziemlich wichtige Details zu informieren. Das kann passieren, kein Problem. Schmutzige Arbeit aufdecken und unbequeme Wahrheiten aussprechen? ZDF Magazin Royale ist gerne der Buhmann.
The world is entering a new era of warfare, with cyber and autonomous weapons taking center stage. These technologies are making militaries faster, smarter, more efficient. But if unchecked, they threaten to destabilize the world.
Sprechen Sie mit Laura Lindenfeld vom Alan Alda Center und Alan Miller vom News Literacy Project mit Paul Cheung von der Knight Foundation , wie wir die wachsende Desinformation erkennen und bekämpfen können. Das Gespräch entspringt dem Mai/Juni-Magazin des Bulletins zur Frage wie wir die aktuell drohende Des-Informationsdystopie zurückdrängen könnten.
Brad Smith discusses his book, „Tools and Weapons“, at Politics and Prose. As president of Microsoft, Smith is acutely aware of both the promise and the threat of technology. As he emphasizes in this behind-the-scenes look at one of the world’s most influential companies, he believes it’s incumbent on Big Data not only to advance technology’s benefits as widely as possible but also to take responsibility for the problems it causes.
Wurde in Libyen ein fliegender Killerroboter eingesetzt? Gut möglich
meint Zachary Kallenborn am 20. Mai 2021 vom Bulletin of Atomic Scientists
Ein Screenshot aus einem Werbevideo für die Kargu-Drohne. Im Video taucht die Waffe auf ein Ziel zu, bevor sie explodiert.
Im vergangenen Jahr könnte in Libyen eine in der Türkei hergestellte autonome Waffe, die STM Kargu-2-Drohne, Soldaten die sich zurückgezogen hatten und dem libyschen General Khalifa Haftar loyal sind „gejagt und aus der Ferne engagiert“ haben. Das vermutet ein kürzlich veröffentlichter Bericht des UN- Expertengremiums über Libyen.
Feature Österreichischer Rundfunk | Ö1 Autorin | Regie: Claudia Gschweitl Redaktion: Simon Elmes, Eva Roither, Elisabeth Stratka
Inhalt
Der kleine Ort Weikendorf in Niederösterreich gerät in Aufregung, als dort im Sommer 2019 eine elfköpfige palästinensische Familie ein Haus kaufen will. Der Bürgermeister verweigert die Genehmigung, eine Bürgerinitiative gegen den Zuzug formiert sich. Aber als Rassisten wollen sich die Weikendorfer in den Medien nicht darstellen lassen. Vergeblich schreibt der Familienvater an die Spitzen der österreichischen Politik. Es folgt ein langer Rechtsstreit.
Friedensforscher und Privatdozent Thomas Roithner informierte die Redaktion in einem Mail über seine aktuellen Arbeiten zur Austro-EU-Neusprache der Liebeskommissionen und der Liebesräte: EU-PeaceFacility, Defender21 und „Friedenseinsätzen“
Einen Paradigmenwechsel vollziehe die EU bei ihrer Waffenexportpolitik mit der so genannten „Peace Facility“. Wenn auch der EU-Vertrag das verbietet, gibt’s einen Trick:
Ein ARD-Themenabend enthüllte 2015, wie Sturmgewehre vom Typ G36 von Baden-Württemberg aus in mexikanische Krisengebiete gelangten, ohne dass der Hersteller Heckler und Koch dafür eine Exportgenehmigung hatte. Kurz nach der Ausstrahlung erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach fünf Jahren Ermittlungen Anklage gegen die verantwortlichen Manager. Der Vorwurf: „bandenmäßige“ illegale Exporte von Kriegswaffen.
| 14.00 – 16.30 h ▪︎ Berlin und weltweit Online – als hybrides Format
Am 3. Mai 1931 erscheint in der Sonntagsausgabe des Wiener Blattes »Der Tag« auf Seite eins ein Artikel zum zehnten Todestag von Alfred Fried. Der Artikel ist überschrieben mit »Der Vorkämpfer der Abrüstung«. Schon damals galt, was bis heute wichtig ist: nur durch die stete Arbeit am Frieden, durch das ausdauernde Ringen um Abrüstung, eine internationale Rechtsordnung und die Ächtung von Krieg und Gewalt, nur durch den aktiven Ausbau von solidarischen, weltweiten Bewegungen für Frieden und gegen alle Formen der Gewalt wird sich die Welt zu einem besseren Ort entwickeln.
„Reformdebatten beim Militär, Kampfflugzeugbeschaffung und die Versicherheitlichung der Pandemie. Können das militärische Kerneuropa und der EU-Rüstungsfonds – wie Josep Borrell erklärt – wirklich helfen, um für ähnliche Krisen wie Corona ausgerüstet zu sein? Aber welche Vorschläge gibt es, wie Friedenspolitik mit friedlichen Mitteln gelingen kann? Wie steht es um ein Pionierprojekt, den Zivilen Friedensdienst in Österreich?“
Douglas P. Fry und Geneviève Souillac veröffentlichten am 22. März 2021 auf thebulletin.org einen Artikel über existierende Friedensutopien
Historische Beispiele für friedliche Konfliktbeilegungen
Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein nordischer Streit um die strategisch wichtigen Åland-Inseln entstand, wandten sich Finnland und Schweden an eine internationale Vermittlung, um das Problem friedlich zu lösen.
Shannon Osaka vom Bulletin of the Atomic Scientists berichtete am 11. Februar 2021, über Elizabeth Kolberts Erkenntnisse in ihrem neuen Buch. Elizabeth Kolbert ist ehemaliges Mitglied des Wissenschafts- und Sicherheitsausschusses des Bulletins der Atomwissenschaftler.
In Australien sammeln Wissenschaftler Eimer mit Korallensperma und mischen eine Art mit einer anderen, um eine neue „Superkoralle“ zu schaffen, die steigenden Temperaturen und säuernden Meeren standhält.
In Nevada pflegen Wissenschaftler eine winzige Kolonie von 1 Zoll langen „Devil’s Hole-Welpenfischen“ in einem unangenehm heißen Pool aus Styropor.
In Massachusetts forschen Wissenschaftler der Harvard University daran, Chemikalien in die Atmosphäre zu injizieren, um das Sonnenlicht zu dimmen – und das Tempo der globalen Erwärmung zu verlangsamen.
Dies sind einige der Szenen von Elizabeth Kolbert neuem Buch , „Unter einem weißen Himmel“ (Under a White Sky). Es beschäftigt sich mit der globalen Erforschung der Möglichkeiten , die die Menschheit zu Geo-Ingenieur*innen machen will. Die fix versucht den Lauf der Natur umzuleiten in einer Welt der des beschleunigten Klimawandels. Der Titel des Buches bezieht sich auf eine der Konsequenzen der Konstruktion der Erde, um das Sonnenlicht besser zu reflektieren: Unser üblicher blauer Himmel könnte blassweiß werden.
Seit dem Terror-Anschlag von Kutim F. in Wien im November 2020 ist einiges Wasser die Donau hinunter geflossen. Die Bundesregierung Kurz-Kickel hat ja die Extremismusprävention in Schulen, die nach den Anschlägen von Paris 2015 vorbildlich lief wieder eingestellt. Nun sucht die
USA-Regierung will neue Atomwaffe um 100 Milliarden $
Halley Posner berichtet am 26. Februar 2021 über virtuelle Programm des Bulletins of Atomic Scientists. Sie präsentieren auf ihrer Website ein Video mit dem Titel „Warum bekommt Amerika eine neue 100-Milliarden-Dollar-Atomwaffe?“ Thomas Countryman, Elisabeth Eaves erzählen und moderiert von Katrina vanden Heuvel.
Das ZIMD welches Friedensnews.at trägt ist am Projekt VREDE (A Visual Tool for Responsible Decisions) beteiligt. Ein Konsortion entwickelt ein neues digitales Tool, das Entscheidungsprozesse noch besser unterstützt. Es soll einfach anwendbar, intuitiv verständlich und optisch ansprechend sein.
Die USA baut eine neue Massenvernichtungswaffe. Eine Atomrakete von der Länge einer Bowlingbahn, die soviel Geld kostet wie die erste Reise von Menschen zum Mars.
Im Sonderbericht der Scientists verfolgt die mitwirkende Herausgeberin Elisabeth Eaves die
* historischen, * politischen und * wirtschaftlichen Motivationen, welche die Menschheit in diese Lage gebracht haben.
Die Mitglieder des Bulletins des Wissenschafts- und Sicherheitsausschusses der Atomwissenschaftler, Robert Rosner und Suzet McKinney, enthüllen die Einstellung der Weltuntergangsuhr für 2021: Es ist noch 100 Sekunden bis Mitternacht. Foto: Bulletin der Atomwissenschaftler / Thomas Gaulkin
COVID-Weckruf 100 Sekunden bis Mitternacht
Laut Pressekonferenz der Atomics Scientists am 27. Januar 2021 ist es 100 Sekunden vor Zwölf auf symbolischen Weltuntergangsuhr 2021
Doch „Menschen können die Gefahren moderner Technologie auch in Krisenzeiten bewältigen. Aber wenn die Menschheit eine existenzielle Katastrophe vermeiden will – eine, die alles in den Schatten stellt, was sie bisher gesehen hat -, müssen die nationalen Führer der Desinformation, der Beachtung der Wissenschaft und der Zusammenarbeit zur Verringerung der globalen Risiken weitaus besser entgegenwirken.“
Wir haben Trump überlebt. Doch die Aufgabe für Biden und die Staatengemeinschaft ist sicher nicht leichter geworden. Vier Jahre Trump, vier verlorene Jahre für des Weltklima, die Abrüstung, die SDGs, die Weltgesundheit …
Sehen Sie live am 27. Januar wie gefährliche die Lage der Welt wissenschaftlich betrachtet ist
Das Bulletin der Atomwissenschaftler wird am Mittwoch, den 27. Januar 2021, um 16:00 MEZ (10 Uhr EST / 1500 GMT) eine internationale Live-Pressekonferenz veranstalten, um die 2021-Zeit der Weltuntergangsuhr bekannt zu geben. Die Pressekonferenz findet virtuell über Zoom statt. Sehen Sie die Ankündigung live auf der Website oder auf der Facebook-Seite der Nuclear Scientists.
Reiner Steinweg Urgestein der Friedensforschung im deutschsprachigen Raum, Herausgeber der Friedensanalysen im Suhrkampverlag … ist als ehemaliger Flüchtling erschüttert über die Lage der Kinder und Familien im Lager Kara Tepe auf Lesbos. „Viele Kinder sind schwer traumatisiert, nicht wenige denken inzwischen an Selbstmord (Kinder unter zwölf!).“
Bild: Friedenspalast in Den Haag – Quelle: cc wikimedia
Bildungsmaterialsuche
Frieden ist so ziemlich das Öffentlichste Gut das wir uns vorstellen können – Friedenspädagogik detto. Märkte versagen hier.
Mit der OERhörnchen Bildungsmaterialsuche (OER 👉 Open Educational Resources) können Lehrende gezielt Lehr-/Lernmaterialien von ausgewählten Bildungsprojekten finden, welche durch eine freie Lizenz legal nutz- und veränderbar sind.
Vom 23. November bis 13. Dezember mobilisiert Amnesty International mit dem Briefmarathon Tausende Menschen in Österreich Mit Briefen, E-Mails, Tweets, Facebook-Posts und Postkarten fordern sie gemeinsam Freiheit und Gerechtigkeit für Aktivist*innen aus Chile, Burundi, Saudi-Arabien und der Türkei Weitere Informationen & Mitmachmöglichkeiten
Gedenkstätte am Friedmann-Platz anlässlich Terroranschlag in Wien am 2. Nov. 2020 Bwag, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ich fahre am Freitag den 6. November Mittags mit dem Auto um die Ecke Hasnerstraße Richard-Wagner-Platzund sehe schwer bewaffnete Polizei mit Gewehr im Anschlag vor dem Islamischen Kulturverein.
polis aktuell 2010/08: Krieg und bewaffnete Konflikte – ohne Frauen kein Frieden?! (aktual. 2014)
Aus Anlass 20 Jahre Verabschiedung der UN–Resolution 1325 (Oktober 2000) zu „Frauen, Frieden und Sicherheit“ erscheint polis aktuell in besonders umfangreicher Form. Diese Ausgabe besteht aus
einem Themenheft mit ausführlicher Analyse und
einem Unterrichtsleitfaden, der Anregungen und Tipps für die Umsetzung in der Schule beinhaltet.
18.11.2020 versucht Friedensforscher Thomas Roithner eine friedenspolitische Einordnung im Rahmen der Vorlesungsreihe „Verantwortung der Hochschule. Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne Krieg“, Universität Wien, Studienprogramm Physik, Programm.
Friedensforscher Thomas Roithner, schrieb gestern an die Redaktion, „es wird wohl noch dauern, bis Donald Trump seinen Nachfolger ins Weiße Haus lädt und ihm gratuliert.
Was wird sich unter Joe Biden außen- und sicherheitspolitisch ändern?
Kundgebung am 26. Oktober 2020: „Neutralität verbindet – Militärblöcke spalten!“
Die Solidarwerkstatt Österreich lädt am Montag, 26. Oktober 2020 ein zur Kundgebung anlässlich des 65. Jahrestags der immerwährenden Neutralität. Unser Motto: „Neutralität verbindet – Militärblöcke spalten!“ Ort: Durchgang zum Ring beim Maria Theresien-Denkmal, von 14 bis 16 Uhr. Hier der Aufruf für diese Kundgebung, zu der wir recht herzlich einladen. Weiterlesen
>> Fr, 23.10.2020, 16:00h, Konferenz der österreichischen Friedensbewegung: „Aktive Neutralitätspolitik für eine friedliche Welt“ ÖGB-Catamaran, Johann-Böhm-Platz1, Wien => weitere Informationen
The Coalition of Faith-Based Organizations is inviting you to the Online Webinar “Combatting Organized Crime and Corruption”THURSDAY 15.OCTOBER 2020 7 PM (CET – Vienna, Berlin, Rome, Paris)
Dokumentiert: In Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 81 Jahren (Überfall auf Polen am 1. September 1939) haben sich VertreterInnen der österreichischen Friedensbewegung im ÖGB in Wien versammelt und folgende gemeinsame Erklärung verabschiedet:
Die Hiroshima-Veranstaltung beginnt am 75. Hiroshima-Tag (Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima), Donnerstag 6. August 2020 um 17:00 Uhr am Stephansplatz.
„Solange Atomwaffen technisch aufgerüstet und einsatzbereit gehalten werden, werden wir gegen diese Investitionen protestieren
und soweit möglich vermeiden, dass wir daran beteiligt sind.“ Mutlanger Manifest 2017
Nuklearen Desinvestition
Die Beilage FreiRaum Nr. 2 / Juli 2020 von pressehuette.de ist wert weiter erzählt zu werden: „Mit dieser Erklärung haben Kommunal- politiker und Friedensbewegte angekündigt, dass zukünftig privates und kommunales Vermögen nicht in die Produktion und Instandhaltung von Atomwaffen investiert werden soll.
Leena Winkler schrieb im jüngsten Freiraum: „Die erste Mayors for Peace Flagge wurde dieses Jahr in Heinnigen bei Göppingen in Süddeutsch- land gehisst. Am Vorabend des Flaggentages bekam Bürgermeister Aufrecht für die Gemeinde einen Ginkgo überreicht, der von einem Baum abstammt, der den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebt hat.
360 Städte und Gemeinden hissten am 7. Juli die Mayors for Peace Flagge
Aufgrund der aktuellen Situation lädt die Sektion 7 – Europa und Internationales, des Ottakringer Bildungsausschusses und der SPÖ Ottakring in Wien zur Veranstaltung am Dienstag, 16.06.2020, um 19.00 Uhr
BLACK LIVES MATTER!
Warum Rassismus die gefährlichste Epidemie in den USA ist und auch Österreich nicht verschont.
Seit 2016 trifft sich das „Netzwerk für Friedens- und Konfliktforschung und wissenschaftsgestützte Friedensarbeit“ (NeFKÖ) einmal jährlich zum inhaltlichen und organisatorischen Austausch. Heuer:
DATUM: 27. – 28. November 2020
ORT: International Institute for Peace (IIP), Möllwaldplatz 5 / 2. Stock, 1040 Wien
Die Tagung wird erstmalig am International Institute for Peace (IIP) in Wien stattfinden,
Der einzige Orbanwitz der ins Internet durchsickerte wird nun wohl per Corona-Fakeverbot verboten. Daher wollen wir dieses Gustostück schwarzen Humors noch schnell verbreiten. Bevor Orban Österreich auffordert friedensnews wegen Beleidigung des obersten Coronaführers zu verbieten.
Twitter ist ohne Zweifel ein Faktor in Politik und Medien. Da ich seit Jahren ein Twitter-Account habe aber nie so Richtig den Mehrwerkt für Friedensnews gesehen hätte habe ich recherchiert und wurde fündig warum Twitter statt eine Kultur des Friedens eher eine globale Kultur verbaler und realer Gewalt und Polarisierung fördert.
This book is a collection of interdisciplinary political and philosophical writings which explore some of the key issues of peace research, including the character and roots of various major forms of structural and cultural violence in contemporary capitalist society, impediments to the broadening of our ethical horizons and the development of humane democratic institutions and relationships, interconnections between the oppression of humans and of other animals, and political strategies for deep, transformative progressive change. The book also contains several pieces of Jakopovich’s peace poetry.
Ursula Berner Wiener Gemeinderätin und Grüne Sprecherin für Soziales und Familie schreibt in einem Newsletter:
„Eltern
stehen jetzt vor großen Herausforderungen! Das Corona-Virus stellt
viele Familien vor große Herausforderungen. Lernen und Arbeiten von
Zuhause ist schließlich nicht etwas, woran die meisten Menschen gewöhnt
sind. Aber wir müssen nicht die perfekten Homeschooling-Eltern sein, …“
President Kennedy’s Peace Speech at American University (June 10, 1963)
„… a topic on which ignorance too often abounds and the truth too rarely perceived – and that is the most important topic on earth: Peace.
What kind of a peace do I mean? What kind of a peace do we seek? Not a Pax Americana enforced on the world by American weapons of war. Not the peace of the grave or the security of the slave. I am talking about genuine peace, the kind of peace that makes life on earth worth living, the kind that enables men and nations to grow and to hope and build a better life for their children — not merely peace for Americans but peace for all men and women
— not merely peace in our time but peace for all time. …“ (see video and link for a full transkript of one the best speeches on peace since Hiroshima and Nagasaki.
Auf weltuntergangsuhr.com ist seit Januar zu lesen:
Es ist 100 Sekunden vor 12! Auf der Weltuntergangsuhr (auch: “Atomkriegsuhr“, “Doomsday Clock” oder “Uhr des Jüngsten Gerichts“) stehen die Zeiger seit dem 23. Januar 2020 auf 100 Sekunden vor Zwölf.
Die Zeit rennt uns davon! Seit Anfang 2020 steht die Welt so kurz vor ihrem Untergang wie nie zuvor. Deshalb wird die Zeit, die uns noch bleibt, auch nicht mehr in Minuten abgerechnet – es bleiben uns nur noch wenige Sekunden…
Wieso es zu dieser drastischen Anpassung kommt, erklärt erneut die Ankündigung des Bulletin Boards der Atomwissenschaftler in Washington D.C.
Tomorrow TFF’s „Transnational Peace Affairs“ will present it’s new online magazine Bootprint. It sources to the (huge) role the world’s military systems play in climate change.
1913 hat Bertha von Suttner eine Streitschrift gegen die Barbarisierung der Luftfahrt durch Militär und Politik verfasst. Die Politik hat nicht auf ihre fundierten Warnungen gehört. Die folge waren 2 Weltkriege und die beiden Atombomben. Seither trifft Krieg vor allem die Zivilbevölkerung. Aufmerksam Beobachtende des aktuellen Geschehens im Universum haben sicher schon vernommen die Weltraummächte der Erde rüsten als Reaktion auf Trumps Taten auf. Karl Urban hat für die Dimensionen auf oe1 einen Betrag gestaltet. Er wird heute ab 19 Uhr gesendet. Die Fakten: Am 12. Dezember 1959 wird der UN-Ausschuss zur friedlichen Nutzung des Weltraums gegründet. In Zeiten von Trump und Putin steht der Ausschuss vor neuen Herausforderungen.
Unter dem Titel GRENZEN(LOS) – … wird sich das diesjährige Programm mit der Frage nationaler und persönlicher Grenzen auseinandersetzen. Podiumsdiskussion mit kurzen Impulsvorträgen von Marianne Gronemeyer, Andrea Komlosy und Martin Heintel
M. Sauer, Chefredakteur betrifft frieden (pax.vienna@chello.at) hat dankenswerter Weise einen Bericht vom 26. Friedensratschlag Kassel (7. – 8.12.2019) für uns zusammengestellt. Kassel ist ja ein Forum bei dem jährlich die Arbeit der deutschen Friedensbewegung für nächstes Jahr beratschlagt und koordiniert wird.
Soeben erreichte uns ein Mail von Friedensforscher Thomas Roithner
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Regierungsprogramm der türkis-grünen Regierung wurde schon breit analysiert. Ein in der Außenpolitik etwas unbelichteter Aspekt ist der Zivile Friedensdienst in Österreich, der im Regierungsprogramm enthalten ist. In der Tageszeitung „Die Presse“ ist der Gastkommentar von mir und Pete Hämmerle erschienen, wie dieses neue Außenpolitik-Instrument aussehen kann, welche Möglichkeiten es bietet und wie internationale Vorbilder erfolgreich arbeiten.
Meine Freundin liebt die Tropen, ich liebe friedliche Länder. Daher haben wir anlässlich meines sechzigsten Geburtstages eine Reise in den den kleinen Inselstaat Mauritius unternommen. Mauritius gilt ja eines der G20 des Friedens laut Global Peace Index 2019. Seit Montag bin ich wieder in Wien und versuche hier die Impressionen meiner Reise zu verarbeiten.
oe1.orf.at sendete heute in punkteins einen Beitrag über die Wissenschaftlerin des Jahres 2019. Barbara Stelzl-Marx, hat über die Folgen der Besatzungszeit in Österreich und der Sowjetunion geforscht. Der Beitrag ist noch eine Woche nachzuhören.
Gast im oe1 Studio:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Barbara Stelzl-Marx, sie ist Zeithistorikerin und Leiterin Ludwig-Boltzmann-Institutes für Kriegsfolgenforschung in Graz.
„Die Friedensnobelpreisträgerin EU rüstet auf“ titelte die Radiosendung „Punkt eins“ auf Ö1. Andreas Obrecht hat fast eine Stunde mit Dr. Thomas Roithner und HörerInnen gesprochen, ob die Antwort auf „America first“ nun „Europe first“ sein kann. Die Sendung kann hier noch drei Tage kostenfrei nachgehört werden.
IMI-Kongress: „Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte“ findet vom 29. November bis 01. Dezember in Tübingen, Österbergstr. 2 im Schlatterhaus statt.
Das IMI bemüht sich Schlafplätze (mit Schlafsack in Großräumen) zu organisieren. Um uns das zu erleichtern, wäre es super, wenn sich Interessierte sobald wie möglich, spätestens aber eine Woche vor dem Kongress im IMI-Büro melden
Programm: „Rüstung Digital! Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
Friedensnews berichtet ja seit 2011 intensiv über das Versagen der Internationalen Gemeinschaft in Libyen samt der mutmaßlichen Ermordung Gaddafis mit NATO-Unterstützung. Zuvor haben die sogenannten Rebellen die Öl- und Wasserlizenzen an NATO-Konzerne als Faustpfand für Waffenlieferungen und politische Unterstützung um einen Bettel verscherbelt. Nun untersuchte Amnesty Angriffe an 33 Orten in und um Tripolis, an denen Luft- und Bodenangriffe stattgefunden haben. Die Bilanz des humanitär bemäntelten Krieges der NATO ist nach acht Jahren wieder einmal verheerend. Aber die Message Control nach Vietnam funktioniert bislang hinreichend. Die angeblich freie Presse versagt seither immer kläglicher. Einem US-Präsidenten, der laut Faktencheckern 1000 Amtstage lang nachweislich 13 Lügen pro Tag ausspuckt, wäre eine Fake-Control nur gewachsen, wenn sie mehr Ressourcen bekäme als die ProduzentInnen des universellen Verblendungszusammenhanges. Doch nun die Fakten von Amnesty:
Anlass ist die Weltklimakonferenz in Chile (2. bis 13. Dezember 2019). In weit über 100 Städten sind bereits Aktionen geplant. Der letzte globale Aktionstag der Bewegung war am 20. September, kurz vor dem UN-Klimagipfel. Mehrere Millionen Menschen demonstrierten rund um den Globus, es gibt wieder Aktionen auf allen Kontinenten in mehr als 100 Ländern.
Hippler, Jochen: Krieg im 21. Jahrhundert. Militärische Gewalt, Aufstandsbekämpfung und humanitäre Intervention Promedia 2019. 312 S. 14,8 x 21. brosch. Print: € 22,00. ISBN: 978-3-85371-457-7. E-Book: € 15,99. ISBN: 978-3-85371-873-5.
Krieg habe seinen Charakter in den vergangenen Jahrhunderten dramatisch geändert, laut Friedensforscher Jochen Hippler. Er zeichnet die Wandelbarkeit von Krieg und Gewalt historisch nach. Er zeigt, dass in der „neuen“ asymmetrischen Kriegsführung des 21. Jahrhunderts Politik und Medien wesentliche Faktoren sind, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Beispielsweise der Krieg im Kongo bis 2005 mit bis zu 5 Millionen Toten sei in der westlichen Welt kam wahrgenommen worden obwohl er an Todesopfern den Syrienkrieg in den Schatten stelle.
Global Peace Index Juni 2019: „Weltfriedenslage verbessert sich zum ersten Mal seit fünf Jahren, bleibt aber gemessen am letzten Jahrzehnt auf einem Tiefstand“
London (ots/PRNewswire) –
Der Gobal Peace Report 2019 enthält erstmals neue Forschungsergebnisse über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Frieden.
Wer gerne Reist findet hier Länder die friedlich und sicher sind auf allen Kontinenten. In „Afrika“ beispielsweise ist die Insel Mauritius die Topdestination für Leute die in Frieden Urlaub machen wollen.
Die Rüstungsindustrie ignoriert ihre Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen
Amnesty International
Neuer Amnesty-Bericht anlässlich der größten Waffenmesse der Welt in London zeigt, laut Amnesty, dass Unternehmen wie
Airbus,
BAE Systems und
Raytheon
ihre Sorgfaltspflicht in Bezug auf Menschenrechte verletzen
Amnesty
Große Industrieunternehmen tun nicht genug, um zu verhindern, dass ihre Produkte bei Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen eingesetzt werden, so Amnesty in seiner jüngsten Presseaussendung.
1. September 2019: Friedenswanderung „Die Waffen nieder!“
Anlässlich des 80. Jahrestages des Beginns des 2. Weltkrieges lädt die Solidarwerkstatt alle Interessierten am 1. September 2019 zu einer Friedenswanderung und zu einem Vortrag zur Geschichte des Panzerwerks in St. Valentin ein. Treffpunkt ist 11 Uhr beim Bahnhof in St. Valentin.
Das Weltfriedensdenkmal am Wiener Richard-Wagner-Platz wurde 2009 von Bürgermeister Häupl, Bezirksvorsteher Prokop und dem Japanischen Botschafter enthüllt. Es wurde aus den Überresten eines Granitsteins, des alten Rathauses von Hiroshima geschaffen. Der Rest des Rathauses verglühte am 6. August 1945 durch die erste gegen Menschen gerichtete Atombombe.
„Orschloch wo bist! Orschloch i find Di! Orschloch …“.
Ich öffne die Lärmschutzfenster meiner Wohnung im ersten Stock mit Logenblick auf den Platz vor dem Bezirksamt in Wien Ottakring. Die Scheiben des Amtshauses das nachts, seit 1892, meist verdöst und gleichgültig mit seinen mächtigen Gründerzeitmauern in Richtung Park glotzt, zittern leicht. Sogar die dicken Mauern des Amtsgebäudes fibrieren in ihrer obersten Schicht leicht enerviert.
The shortlist of the award is online! Under www.friedaward.com you can view the top entries of the Alfred Fried Photography Award and the Children’s Peace Image of the Year. The winners have been already informed
• Winning images are announced on 12/9/19. • Click here to see the shortlist.
In the jury meeting at the Austrian Parliament’s Palais Epstein on Friday, 12 July 2019, the jurors discussed which five shortlisted entries will be awarded the Alfred Fried Photography Award Medail. And finally, out of this five winners the overall winning image that will be named „World’s Best Picture on the Theme of Peace“ was defined.
Plakat Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag
Reiner Steinweg informierte kürzlich die Redaktion, dass das 16 Seiten umfassende Druckprogramm für das Gandhi-Symposium „Etwas tun! Aber wie?“ in der Friedensstadt Linz ausgeliefert wurde. Es ist nun auch bestellbar per e-mail an: friedensstadt@linz.at. Weiter ist es auch selbst herunterladbar unter Gandhi symposium_2019_web
Es wird gebeten sich rechtzeitig bei der VHS Linz anzumelden. Es gibt nur 100 Plätze plus 20 für Referent*innen und Moderator*innen und es werde sicher voll werden!
Frontex ist die am schnellsten wachsende Agentur der Europäischen Union. Hatte die Agentur im Gründungsjahr 2005 noch einen Etat von 6 Millionen Euro, waren es für das Jahr 2020 schon 460 Millionen Euro. Für die Jahre 2021 bis 2027 stehen Frontex insgesamt 11 Milliarden Euro zur Verfügung.
Hinzu kommt: Seit 2019 hat Frontex ein neues Mandat, das den Besitz und Erwerb von Flugzeugen, Drohnen und Schusswaffen erlaubt – obwohl es für letzteres keine rechtliche Grundlage gibt.