friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

1918-1939 Globales Friedensversagen

Erstellt am 09.09.2009 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde mal gelesen und am 09.09.2009 zuletzt geändert.

http://www.klartext-verlag.de/cover/3-89861-075-6.gifJost Dülffer / Gerd Krumeich
Der verlorene Frieden

Politik und Kriegskultur nach 1918; BfZ Band 15

Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte: Neue Folgen, Band 15
978-3-89861-075-9

lieferbar, erschienen am 01.01.2002

300 Seiten, € 34,00

ISBN 978-3-89861-075-9

„Kriege enden nicht mit dem letzten Schuß. Das gilt besonders für den Ersten Weltkrieg. Waffenstillstand und Friedensschluss bilden nur äußere Eckpunkte. Die Kriegserfahrung setzte sich in vielfältiger und häufig gebrochener Form in der Nachkriegszeit fort.
Trauer und Verlust, Kriegsangst und Kriegsbegeisterung gab es auch in der Zeit danach.
Dieser Band geht der mentalen Verarbeitung des „Großen Krieges“ bei Siegern und Besiegten ebenso nach, wie er die kurz- und langfristigen Verwerfungen, aber auch Instrumentalisierungen dieser Erfahrung zum Thema macht.

Regionale Zusammenhänge ermöglichen eine Nachbetrachtung wie auch der Blick auf einzelne soziale Gruppen – von den Pazifisten bis zu den nationalen Frauenverbänden. Die Verlängerung des „Krieges in den Köpfen“ und die Auswirkungen auf die Lebensumstände der Menschen werden an Personen sowie an symbolischen und ästhetischen Formen der Erinnerung aufgezeigt. So entsteht ein breites Panorama über den „Nachkrieg“ des Ersten Weltkriegs, das gleichermaßen die deutsche Geschichte wie international vergleichende Aspekte umfaßt.“

1945-?

Nach dem II. Weltkrieg gab es endlich ein paar kluge Köpfe die aus den beiden Weltkriegen gelernt haben. Diese Generation ist nun nicht mehr an der Macht und die weltweit höchsten Militärausgaben aller Zeiten, die permanenten Kriege der NATO unter dem humanitären Deckmäntelchen, die rapide Militarisierung der EU samt und eine erschöpfte bis schlafende Zivilgesellschaft deuten darauf hin, dass wieder einmal globales Friedensversagen immer wahrscheinlicher wird.

Das Buch befasst sich qualifiziert wie das zuletzt lief.

Absolut lesenswert!

 

Posted in Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Kriminalität, Rezension, Tipp, Unfrieden

Leave a Comment

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.