friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Prevention von Disziplinproblemen im Unterricht

Erstellt am 15.11.2005 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde mal gelesen und am 19.10.2008 zuletzt geändert.

59 Frenzel, Gabriele (WE III)
S Disziplinprobleme im Unterricht
Mo 14-16 (Vb 14.10.)
Adressaten: Lehramtsstudierende, die bereits ein Praktikum absolviert haben. Eintrag in Liste
im Sekretariat, Zi. 1027 (Turm) erforderlich.
Umfragen zeigen, dass Disziplinprobleme für LehrerInnen die wohl größte berufliche Belastung
darstellen. Dennoch hat dieses Thema in der pädagogischen Diskussion der vergangenen
Jahre kaum eine Rolle gespielt.Momentan ändert sich das. Zunehmend erscheinen Publikationen,
die sich mit diesem Problemkreis beschäftigen: Gestörter Unterricht wird analysiert,
Strategien zur Prävention von Störungen sowie zur Intervention bei Konflikten werden entwickelt.
Das Seminar setzt bei den Vorerfahrungen der TeilnehmerInnen an, um sich dann sowohl
theoretischen Konzepten als auch in der Schulpraxis erprobten Modellen zuzuwenden.
Literatur: Ein Handapparat wird erstellt.
Schein(e): GW4/L1-L5



169 Stehr, Johannes (WE V)
S (Sub-)Kultur und Kriminalität
Di 10-12 (Vb 15.10.)
Ziel der Veranstaltung ist die Herausarbeitung der Möglichkeiten und Grenzen einer verstehenden
Perspektive auf Jugendsubkulturen. Während die gegenwärtige pädagogische Jugendforschung
„Devianz“ und „Kriminalität“ vor allem im Kontext von kulturellen Stilen/Szenen
und jugendspezifischen Ausdrucksformen interpretiert, sollen im Seminar die Potentiale von
Zugängen herausgearbeitet werden, die zum einen sowohl „jugendliche Devianz“ als auch
damit verbundene Kriminalisierungsrisiken rückbinden an sozial ungleiche Positionen und
Prozesse sozialer Ausschließung, und zum anderen in einer „kulturellen Perspektive“ Devianz
von Jugendsubkulturen im Kontext kultureller Hegemonie wie auch Subversion interpretieren.
Damit im Zusammenhang soll die Frage beantwortet werden, inwieweit der Begriff „der
Jugend“ weniger als ein analytischer Begriff denn als eine Ressource für (Ent-)
Moralisierungskampagnen verstanden werden kann.
Literatur:
MATZA, DAVID, Prävention und Verstehen, in: ders., Abweichendes Verhalten,
Heidelberg 1973, S. 21-49;
BOHNSACK, RALF U.A., Die Suche nach Gemeinsamkeit
und die Gewalt der Gruppe, Opladen 1995;
TERTILT, HERMANN, Turkish
Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande, Frankfurt/Main 1996;
HUISKEN, FREERK, Jugendgewalt, Hamburg 1996; FINDEISEN,
HANS-VOLKMAR/KERSTEN, JOACHIM, Der Kick und die Ehre. Vom Sinn
jugendlicher Gewalt, München
1999.; Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Posted in Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifterin


(comments are closed).