friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Nicht so schnell, Wilhelm Tell

Erstellt am 03.12.2010 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 3374 mal gelesen und am 20.01.2011 zuletzt geändert.

Nicht so schnell, Wilhelm Tell
Linard Bardill
Atlantis, Orell Füssli (17. August 2010)
ISBN-13: 978-3715206097
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 – 11 Jahre

Walter beobachtet einen vernachlässigt wirkenden Mann mit Hund und folgt ihm zu einem Schrottplatz. Die beiden werden Freunde, und doch bleibt der knorrige Alte ein Rätsel:

  • Kann „Tell“, wie er genannt wird, durch Wände gehen?
  • Was soll der tiefe Schacht, der unter einem Blech verborgen ist?
  • Und wer sind die Männer, die hinter Tell her sind?

Viele Geheimnisse, zu viele, denn Walter hat genügend eigene Probleme.

  • In der Schule wird er von „Großmaul“ gemobbt, und
  • zu Hause muss er mit der Trennung seiner Eltern fertigwerden.

Zum Glück ist da die neue Lehrerin… Walter lernt

  • sich zu behaupten –
  • und das nicht nur dank Tell.

In Bardills Roman gibt es mehrere Tell-Figuren;

  • Menschen, die sich über unsinnige Regeln hinwegsetzen,
  • die ihre Freiheit ausleben oder
  • sich gegen Ungerechtigkeit wehren.

Wie oft bei Linard Bardill ist die Sage Teil der Wirklichkeit.

Hier im Kinderroman verhilft der sagenhafte Held zu mehr Selbstvertrauen und Mut zur Offenheit.

Über den Autor

Linard Bardill ist einer der bekanntesten Schweizer Liedermacher für Kinder und Erwachsene. Er wurde 1956 in Chur/CH geboren. Für seine Arbeit als Liedermacher und Autor wurde er vielfach ausgezeichnet, so mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier, dem Förderungspreis der Stadt Zürich, dem goldenen Chrönli. Eine goldene CD bekam Bardill für „Luege was der Mond so macht“.

 

Posted in Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Rezension, Tipp, Zivilcourage

Leave a Comment

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.