Stimmportrait der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner
Erstellt am 03.03.2014 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 4171 mal gelesen und am 09.03.2014 zuletzt geändert.
Phonographenzylinder
Eine bedeutende Tonaufnahme auf einem Phonographenzylinder ist das in der Österreichischen Mediathek aufbewahrte „Gespräch von Tante Boulotte“ – das einzig bekannte Stimmportrait der österreichischen Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner. Die Aufnahme entstand laut der Aufschrift auf der Zylinderdose am 23. Mai 1904 in Ebenfurth. Die Tonqualität ist schlecht, was einerseits auf das Alter und andererseits auf die Umstände der Aufnahme – ein Unikat zum privaten Gebrauch hergestellt – zurückzuführen ist.
Posted in Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifterin, Global, Österreich, Tipp, Wien