friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Hegemon versus Abrüstungs-Ikone

Erstellt am 04.05.2025 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 94 mal gelesen und am 04.05.2025 zuletzt geändert.

Wie Friedensnobelpreisträger Óscar Arias dem US-Imperium die diplomatische Stirn bietet


Schlagworte: Óscar Arias, Friedensnobelpreis, Abrüstung, Visum, Hegemonie, USA, Ukraine-Friedensvorschlag, Costa Rica Land ohne Armee


Der Ober-Hegemon schlug zurück und die USA verlieren immer mehr Freunde

Am 1. April 2025 wurde dem ehemaligen Präsidenten Costa Ricas und Friedensnobelpreisträger Óscar Arias Sánchez das US-Visum entzogen. Die Begründung blieb vage. Beobachter vermuten jedoch, dass seine Friedensvorschläge zur Ukraine sowie seine öffentliche Kritik an der US-Außenpolitik unter Trump ausschlaggebend waren.

„Wer für den Frieden spricht, muss bereit sein, einen Preis zu zahlen – sonst ist es keine Haltung, sondern PR.“

Friedensnobelpreisträger von 1987 Óscar Arias Sánchez 1987 er erhielt den Friedensnobelpreis für sein Vorgehen zur Herstellung eines dauerhaften Friedens in Mittelamerika und machte 2023 einen Vorschlag zur diplomatischen Beilegung des Ukraine-Krieges

->

Videos zum Arias Visum Entzug: teilweise für WordPress geblockt von AFP https://www.youtube.com/results?search_query=arias+visum

YouTube-Video: Arias über Frieden und Demokratie

„Why Peace Must Prevail“ – Rede von 2023 (5:04 min)
▶ Video direkt auf YouTube ansehen


Eine globale Frage: Wer darf heute noch Frieden fordern?

Der Fall Arias ist kein Einzelfall. Wer Abrüstung fordert, wird heute leicht als „naiv“ oder „gefährlich“ abgestempelt. Dabei war Arias nie ein Träumer – sondern ein Architekt des Realismus ohne Waffen.

Sein Esquipulas-II-Friedensplan von 1987 beendete Kriege in Mittelamerika und brachte ihm den Friedensnobelpreis ein.


Friedensnews meint:

Arias’ Stimme bleibt unverzichtbar – gerade in einer Welt, die sich zunehmend in geopolitische Lager teilt.

  • Anerkennung kritischer Friedensstimmen wie Arias
  • Aufnahme konstruktiver Vorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs
  • Ehrliche Debatten über Hegemonie, Macht und Menschenrechte

Zitate für Social Media:

„Ein Visum verweigert – ein Friedensplan bestätigt.“
„Wer Frieden fordert, wird heute verwarnt. Wer Waffen liefert, wird gefeiert.“
„Mehr Arias. Weniger Arroganz.“


Weitere Videos & Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen von AP, NPR, Nobelpreis.org und YouTube. Stand: Mai 2025.

 

Posted in Abrüstung, Amerika, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Peacebuilding, Russland, Südamerika, Tipp, Unfrieden, USA, video, Völkerrecht, Weltanschauungen, Zivilcourage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.