friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Nagasaki 2025 – Die strahlende Zukunft, die niemand will

Erstellt am 10.08.2025 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 2114 mal gelesen und am 10.08.2025 zuletzt geändert.

Am 9. August 2025 läuteten in Nagasaki wie jedes Jahr die Glocken. Dieses Mal allerdings auch die Kassen.

Denn die Tourismusbehörde hat das Motto „Erleben Sie Geschichte hautnah!“ ausgerufen – inklusive Virtual-Reality-Event „Ground Zero Deluxe“, bei dem Besucher*innen in 4K-Auflösung miterleben können, wie man in 0,002 Sekunden vom aufrechten Homo sapiens zum Schatten an der Hauswand wird.

Parallel dazu tagt im klimatisierten Sitzungssaal in Washington der „Gipfel für nukleare Verantwortung“ – gesponsert von den fünf größten Atomwaffenherstellern, Buffet inklusive.

Auf der Tagesordnung: „Wie wir die Welt vor Atomkrieg schützen, ohne eine einzige Waffe abzuschaffen.“

Ergebnis: Man einigt sich auf ein neues Abzeichen für Atomwaffenoffiziere – „Strahlendes Vorbild“.

In Moskau reagiert man prompt: Präsident Putin präsentiert die „Friedensbombe 3000“ – angeblich nur für defensive Zwecke.

China kündigt an, ebenfalls eine „harmlose“ Über-Nuklearwaffe zu entwickeln, „nur um Gleichgewicht zu wahren“.

In Frankreich erklärt der Präsident: „Wir erinnern uns an Nagasaki – deshalb bleiben unsere Atomwaffen in sicheren Händen… unseren.“

Derweil debattiert man in Wien, ob man den Nagasaki-Tag nicht auch als „Innovations- und Technologie-Feiertag“ begehen könnte.

„Schließlich,“ so ein gewiefter PR-Berater, „haben Atombomben auch die Kernspintomographie möglich gemacht – und das ist doch positiv.“

Und irgendwo, tief unter der Erde, sitzt Mutter Erde selbst im Halbdunkel, zieht an einer Zigarette, hustet und murmelt:

„Ich hab euch 4,5 Milliarden Jahre Zeit gegeben – und ihr habt’s geschafft, in weniger als 80 Jahren gleich zweimal den Knopf zu drücken.

Na dann, Kinder… viel Spaß beim dritten Mal. Ich bin dann mal weg.“

 

Posted in Abrüstung, China, Friedenspädagogik, Friedenstourismus, Global, Indien, Krisenregion, Menschenrecht, Russland, Umwelt, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Witz & Humor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.