friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Friedensradio rund um die Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl

Erstellt am 14.03.2024 von Andreas Hermann Landl

Man weiß ja nicht wo der Weltfrieden ausbricht. In Bad Ischl? Darf es zur Abwechslung mal kein Weltkrieg sein – Insiderwitz. Die Top-Kanditaten für den 3. Weltkrieg sitzen in Moskau, Washington, Kiew, Jerusalem,… – oder was fällt euch sonst noch ein? Paris, New Delhi und wie heißt noch mal die Hauptstadt von Nordkorea – Peking, ah ja das ist China.

Begegnungswege Beiträge im freien Radio Salzkammergut

  • zum Tod von Friedensforscher Johan Galtung
  • 13. Jahrestag Atomunfall in Fukushima
  • Das große Welttheater – Gespräch mit Regisseur Reinhold Tritscher
  • 14. Armutskonferenz in Salzburg Unterrichtsmaterial zum Thema Armut
  • PeaceWave-Festival mit Friedensmarsch und Lichtermeer in Wien sind Themen dieser Sendung.

Details siehe unten und bei den weiterführenden Links

lesen sie mehr »
 

Posted in Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Global, Menschenrecht, Mitwelt, Österreich, Redaktion, Russland, Umwelt, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Peace, Common Security and Nuclear Disarmament

Erstellt am 13.03.2024 von Andreas Hermann Landl

The International Peace Bureau (IPB) invites friends and colleagues,
„We would like to share some information and invitations with you.
The list of upcoming events is also visible from the homepage of IPB’s website. 


Open Call for Civil Society – Participate in the 2024 C7 Process!

 The 2024 Civil Society 7 Summit will take place on May 14-15 in Rome, Italy.

IPB is the International Coordinator for the

2024 C7 Working Group „Peace, Common Security and Nuclear Disarmament„.

The IPB is calling for representatives from civil society who would like to be involved in the drafting process of the Communique which will be presented to the G7, taking place in Italy in June. 

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, China, Deutschland, english, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht | No Comments »

Eine Liebe für den Frieden – Bertha von Suttner und Alfred Nobel

Erstellt am 12.03.2024 von Andreas Hermann Landl

Inspirierende, authentische Biografie über die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, die auch ihre Beziehung zu Alfred Nobel thematisiert…
Bewegende Geschichte nach wahren Begebenheiten mit klugen Dialogen 🎬 Filme in voller Länge auf Deutsch anschauen.

EINE LIEBE FÜR DEN FRIEDEN – BERTHA VON SUTTNER UND ALFRED NOBEL (2014) Originaltitel:

Eine Liebe für den Frieden – Bertha von Suttner und Alfred Nobel mit Starbesetzung
Birgit Minichmayr, Sebastian Koch, Philipp Hochmair, Yohanna Schwertfeger, Maresi Riegner Regie: Urs Egger FSK: Freigegeben ab 12 Jahren

INHALTSANGABE:

Zwei Wochen arbeitet Bertha als Alfred Nobels Privatsekretärin in Paris. Eine Begegnung, die prägend für die beiden außergewöhnlichen Persönlichkeiten ist. Alfred Nobel ist unsterblich in Bertha verliebt, doch obwohl auch Bertha von dem exzentrischen Erfinder fasziniert ist, entscheidet sie sich für den sieben Jahre jüngeren Arthur von Suttner. Das Paar reist in den Kaukasus und erlebt den russisch-türkischen Krieg. In dieser Zeit führen Bertha und Alfred einen intensiven Briefwechsel, in dem Bertha ihr Entsetzen über die Grausamkeiten des Krieges zum Ausdruck bringt. Zurück in Österreich verarbeitet sie ihre Erlebnisse in ihrem ersten Roman „Die Waffen“ – ein eindrucksvolles Plädoyer für den Frieden aus Sicht einer Frau. Die Publikation beschert ihr den internationalen Durchbruch. Gleichzeitig zieht es sie immer mehr zu Alfred… #Film #ganzerFilmaufDeutsch

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Deutschland, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Global | No Comments »

European Peace Ride 2024

Erstellt am von Andreas Hermann Landl
European Peace Ride
© Stefanie Wild

in 6 Monaten startet in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 „MEHR ALS EIN RADRENNEN“ oder ein Friedens-SPORTVERANSTALTUNG

12-13/09/2024 – 24h = ganztags

Dauer 24h Bad Ischl, 4820 Bad Ischl Eintritt frei

Im September 2024 wird der Peace Ride in Bad Ischl starten. Die Strecke führt über Tschechien nach Chemnitz. Sie stellt in den Augen der Veranstaltendenden eine symbolische Verbindung zwischen den Ländern und Regionen dar.

Ein Fahrradkultur-Event am Vortag des Starts bildet das Rahmenprogramm und lädt zur Beteiligung ein.

12/9/2024 – Fahrradkultur-Event
13/9/2024 – Start Peace Ride 2024

lesen sie mehr »
 

Posted in Deutschland, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Österreich | No Comments »

Künstliche Intelligenz für den Frieden

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Gibt es KI-Experten die sie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Weltfrieden interessieren?

Ja, es gibt erfreulicher Weise sogar „viele“ KI-Experten, Forscher, und Organisationen, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Dienste des Weltfriedens und der globalen Herausforderungen interessieren. Einige dieser Experten konzentrieren sich auf die Entwicklung von Technologien und Algorithmen, um Frieden zu fördern, Konflikte zu verhindern und nachhaltige Entwicklungsziele zu unterstützen.

Beispiele für KI-Forschungseinrichtungen „friedensrelevante“ Forschungsgesichtspunkte

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, video | No Comments »

UN-Forum für nachhaltige Entwicklung

Erstellt am 11.03.2024 von Andreas Hermann Landl

Unter dem hochtrabenden Titel „Hochrangiges politisches Forum für nachhaltige Entwicklung tagten 191 Nationen vom 10. bis zum 19. Juli 2023 in New York. Unter dem Strich wieder ein vergeudetes Jahr. Kriege statt hinreichender Zusammenarbeit im Kampf gegen den dramatischen Klimawandel. Das unterbelichtete SDG 16 Frieden und Rechtssicherheit wurde erst gar nicht großartig thematisiert. Die Vetos der größten Atomwaffenstaaten blockieren die UNO nachhaltig. Die Versäumnisse seit Paris 2015 sind gravierend. Machen wir uns nichts vor.

Das hochrangige politische Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) tagte drei Tage unter der Schirmherrschaft des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen statt. Dazu gehörte

  • der dreitägige Ministerabschnitt des Forums von Montag, 17. Juli, bis Mittwoch, 19. Juli 2023, als Teil des hochrangigen Abschnitts des Rates. 
  • Der letzte Tag des High-Level-Segments des ECOSOC war am Donnerstag, 20. Juli 2023 .

Themen des Forums waren

Doch was steht am Spiel?

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, Europa, Friedensforschung, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Menschenrecht, Russland, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, video | No Comments »

Oscarwidmung für Friedensnews

Erstellt am 10.03.2024 von Andreas Hermann Landl
Bild: Cillian Murphy 2024, wikimedia

Cillian Murphy widmet den Oscar-Gewinn „Friedensstiftern überall“

Rhian Daly berichtet am 11. März 2024 auf NME

„Im Guten wie im Schlechten leben wir alle in Oppenheimers Welt“

Cillian Murphy

Cillian Murphy widmete seinen Oscar- Gewinn am 10. März für seine Rolle in „ Oppenheimer “ den „Friedensstiftern überall“. Der Sieg bescherte dem Schauspieler seine erste Oscar-Trophäe, die er für die Rolle des J. Robert Oppenheimer erhielt.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Deutschland, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Psychologie, Redaktion, Tipp, Unfrieden, USA, video, Völkerrecht, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Der Traum vom Frieden Schweiz 1945

Erstellt am 06.03.2024 von Andreas Hermann Landl

Frühling 1945 – endlich Frieden in Europa. Drei junge Menschen stellen sich in der Schweiz der Nachkriegszeit grossen Herausforderungen. Die Sehnsucht nach einem Neuanfang ist gross, aber die Vergangenheit lässt sich nicht einfach abschütteln. Eine Geschichte über den guten Willen und den Verlust der Unschuld. Erstmals ausgestrahlt während der Pandemie am 8. / 9. und 11. November 2020 auf SRF1.

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedenskultur, Friedenspädagogik | No Comments »

Frieden stärken – KI und die Ziele für nachhaltige Entwicklung

Erstellt am 03.03.2024 von Andreas Hermann Landl

Lauralee Dhabhar, schrieb am 30. Oktober 2020 über Kristina Drye, Managerin für strategische Kommunikation, Ergebnisse zu den positiven und negativen Auswirkungen von KI auf das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung. 

Im Jahr 2015 haben alle UN-Mitgliedsstaaten die Ziele für nachhaltige Entwicklung als Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Dieser Satz von 17 Zielen ist bekanntlich die Vorlage, um

  • die Armut weltweit zu beenden,
  • den Planeten zu schützen und
  • das Leben und die Zukunftsaussichten bis zum Jahr 2030

zu verbessern. Fünfzehn Jahre seien ein ehrgeiziger Zeitplan, und Expertinnen und Experten würden daher ihre kreativen und innovativen Fähigkeiten steigern, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Eine der am meisten diskutierten Technologien des 21. Jahrhunderts sei die künstliche Intelligenz (KI). Sie werde laut Lauralee Dhabhar in Form von Lösungen im gesamten nachhalten Spektrum der 17 Einwicklungsziele der Vereinten Nationen umgesetzt. Angesichts des etwas umstrittenen Rufs der KI in der Öffentlichkeit hätten sich Experten vorgenommen, die Auswirkungen dieser Innovationen auf die reale Welt zu untersuchen, wenn sie auf eines der oben dargestellten Ziele angewendet werden. 

Am 29. Oktober 2020 präsentierte Kristina Drye, Managerin für strategische Kommunikation, Ergebnisse zu den positiven und negativen Auswirkungen von KI auf das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung. 

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Entwicklung, Ethik, Friedensexport, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Tipp | No Comments »

Kriegen das Gas abdrehen und Klima retten

Erstellt am 01.03.2024 von Andreas Hermann Landl
Bildquelle: ziviler-friedensdienst.org

Dieser Artikel befasst sich mit der sichersten Strategie raus aus Gas und Krieg.

Wie werden Klima- und Friedensbewegung nachhaltig siegen?

2003 haben 15 Millionen Menschen weltweit gegen den Krieg im Irak demonstriert. Der kürzlich verstorbene Johan Galtung meinte das werde die kleine Gruppe der Mächtigen Kriegstreiber wenig beeindrucken. 2019 hat Friday for Future 4 Millionen Menschen weltweit für die Klimawende auf die Straße gebracht, bislang mit wenig Erfolg.

Was könngte wirklich den Gas- und Ölhahn abdrehen?

Was, wenn 20 Millionen Menschen gezielt alles boykottieren was den Krieg und Klimakrise finanziert.

Was würde es bewirken, wenn rund 20 Millionen Menschen raus aus Gas und Öl gehen?

Könnten wir wirklich ab heute 100 Milliarden Euro für den Frieden bewegen?

Übrigens seit einigen Tagen bin ich ganz raus aus Gas in meiner Wohnung.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Conversion, Deutschland, Europa, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Mitwelt, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Russland, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, Waffenhandel, Wirtschaft | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »