friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Der totale Frieden – machbar oder Utopie?

Erstellt am 02.02.2010 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 7340 mal gelesen und am 27.02.2010 zuletzt geändert.

Diese Frage stand am Donnerstag den 21.01 um 20 Uhr bei der Sendung „Talk im Hangar-7“ am Flughafen Salzburg im Zentrum. Die Talk Show will ein hohes Niveau in einem neuen Privatsender realisieren. Sie wird bei Servus TV in Östereich, Deutschland und er Schweiz ausgestrahlt und ist nach der Sendung auch im Internet zu sehen.  Zu diesem neuen anspruchsvollen und akademisch reflektierten Talk sind eingeladen Am Podium:

Talk im Hangar-7

Die neue Talkshow ist ein neues TV Talk Format im deutschsprachigen Raum des kürzlich gestarteten Privatsenders Servus TV. Der Sender ist im Alleineigentum der Red Bull Media GmbH. Produziert wird in Salzburg und ausgestrahlt einmal wöchentlich in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Infos zum Sender und Format finden Sie unter:

www.servustv.com – unter Mediathek finden Sie Talk im Hangar-7

Schwerpunkt der Talkshow am 21.1.10

Der Hauptfokus des Gesprächs liegt auf Fragen der Konfliktlösung. Es sollen Fragen von

  • von der menschlichen Natur und Psyche bis
  • hin zu modernen militärischen Konflikten

Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Eike Fischer, Redaktion „Talk im Hangar 7“, tv-works GmbH, Filmstadt Wien.

Fragen und Antworten zum Thema

Was verstehen Sie unter Frieden und was unter Utopie?

Ist eine friedliche Welt möglich?

Eine friedlichere Welt scheint jedenfalls realisierbar zu sein. Die Frieden sind aber etwas Lebendiges. Sie sind ein Prozess mit vielen Potentialen.
Totaler Frieden ist zumindest nachhaltiger vorstellbar als totaler Krieg,

Kann jeder Konflikt gelöst werden?

Im Prinzip ja, wenn rechtzeitig damit angefangen wird.

Alternativen zur gewaltsamen Konfliktaustragung?

Konflikte werden mit Gewalt langfristig nur verschlimmert.

Es ist eine wichtige Frage was unter Gewalt verstanden wird und was gilt als Austragung und in welchem Stadium ist ein Konflikt. Gandhi und Buddha haten recht, es gibt keine Alternative zum Frieden, der Frieden ist der Weg

Sind Kriege nützlich?

Das ist eine Frage der Präferenzen, die jemand hat und wie langfristig Menschen denken.
Ich finde den schlechtesten Frieden – nach meinem Geschmack – besser als den besten Krieg.

Kann internationale Zusammenarbeit nationale Kriegsinteressen eindämmen?

JA

Sind Friedenseinsätze kriegerische Handlungen?

Ja

Ist die Abschaffung von Waffen ein Garant für Frieden?

JA. Desto weniger Waffen desto weniger Destruktivkraft haben Mörder.

Streiten Staaten wie Menschen?

Staaten sind in der Regel mit legalem oder illegalem Zwang organisierte Menschen und die agieren unter anderen Bedingungen wie zwei Nachbarn mit Konflikten.

Lassen sich Instinkt und Trieb zivilisieren?

Menschen blühen auf, wenn sie kooperieren. Instinkte und Triebe von gesunden Menschen sind friedlich lebbar.

Braucht der Mensch Konflikte und muss er sie ausleben können?

JA, und was meinen Sie mit ausleben genau?

Ist Frieden ein Luxus im Reichtum?

Nein, das hat Gandhi in Indien bewiesen. Reichtum bedingt Armut und verträgt sich mit Frieden und Gerechtigkeit nur in engen Grenzen.

Ist Konflikt ein Zivilisationsmotor?

Was verstehen Sie unter Zivilisation? Die bisher zivilisierteste Stadt ist scheinbar vor 9000 Jahren in der Türkei gegründet worden.
Waffen sind ein Barbareimotor vom Faustkeil zur Megabombe.

Stichwort Überpopulation: Gibt es Platz für Frieden?

Weniger Bevölkerungsdichte würde einiges erleichtern. Allerdings könnten wir ungefähr 10 bis 20 Mrd. Gandhis oder Riane Eislers auf der Erde vertragen.

Gibt es ein System, das auf gewaltsame Auseinandersetzung verzichten kann?

JA

Welche Rolle spielt moderne Kommunikation bei zukünftigen Konflikten und Kriegen?

Moderne Friedliche Kommunikation, Information Peacefare ist für die Bearbeitung aller künftigen Konflikte sehr wichtig.
Leider wird sehr viel mehr Geld und Zeit für kriegerische Kommunikation aufgewendet. Information Warfare breitet sich aus wie die Pest.

Wie werden bei abzusehenden technischen Entwicklungen, Kriege in 50-100 Jahren aussehen?

Treffen sich zwei Planeten.
Wie geht’s?
Schlecht ich hab Menschen.
Das kenne ich – aber das vergeht.

Wo haben Konflikte ihren Ursprung und welche Konfliktlösungsstrategien gibt es?

Konflikte resultieren aus unterschiedlichen Zielen von Lebewesen.
Ich spreche lieber von Lösungsmöglichkeiten, denn Strategie ist ein militärischer Begriff.
Ich bringe ein kleines Konflikttaschenbuch mit. Damit können wir die wichtigsten Konflikte gleich im Talk bearbeiten.

 

Posted in Abrüstung, Conversion, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Termine, Unfrieden, Weltanschauungen

Leave a Comment

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.