friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Nullpunkt:Tod ermöglicht Werkbibliographie Anders

Erstellt am 16.02.2009 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde mal gelesen und am 16.02.2009 zuletzt geändert.

In dieser Bibliographie wurden alle dem Autor bekannten Schriften aufgenommen. Die Arbeiten wurden durch meine umfangreichen Recherchen im Projekt „Nullpunkt:Tod“ des Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (FWF) ermöglicht.

Eingehende Internetrecherchen und die intensive Aufarbeitung der Nachlässe von Günther Anders und Elisabeth Freundlich konnten Lücken in den bisher vorhandenen Bibliographien schließen.
Der Autor ist sich durchaus bewußt, daß eine Werkbibliographie niemals den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Der inhaltliche Aufbau

Primärliteratur
geordnet nach Jahren
Sekundärliteratur

  1. geordnet nach Alphabet;
  2. Journalistenkürzel;
  3. Texte ohne Namen & ohne Kürzel;
  4. Texte mit relevanten Verweisen

Schriften aus Nachlässen

  1. Nachlaß Günther Anders;
  2. Nachlaß Elisabeth Freundlich

Weitere Schriften
Tagebücher von Clara und William Stern;
Lizenzausgaben des Verlages C.H. Beck

Der Herausgeber

Raimund Bahr, geb. 1962. Lebt und arbeitet in St. Wolfgang. Er bearbeitet den Nachlaß von Erika Danneberg. Arbeitsschwerpunkte zur Psychoanalyse, Technologiegeschichte. Spezialgebiet: Biographieforschung. Biographien zu Marie Langer, Günther Anders, Elisabeth Freundlich.

Erstausgabe / 200 Seiten / Softcover / ISBN 978-3-902157-42-3
Preis € 15,- / zuzüglich Versand in €: Österreich 2,00 / EU 4,50 / Welt 6,00

Informationen & Bestellungen
Edition Art & Science – Au 93, 5360 St. Wolfgang / 0043 (0) 660 122 53 89 / editionas@aon.at / www.editionas.com
Sollten Sie keine weiteren Zusendungen wünschen senden Sie uns ein formloses „Nein!“ an folgende Emailadresse editionas@aon.at

 

Posted in Friedensforschung, Friedenskultur, Global, Österreich, Rezension, Tipp, Unfrieden

Leave a Comment

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.