friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Wie Deutschland den Krieg beenden könnte

Erstellt am 07.03.2023 von Andreas Hermann Landl

Dienstag, 28. Februar 2023, 13:00 Uhr – Foto: In Green/Shutterstock.com 

~9 Minuten Lesezeit 

Der Dreh- und Angelpunkt 

Deutschland ist mehr als eine Spielfigur auf dem Schachbrett der Weltgeschichte — es könnte den Krieg beenden, wenn die Entscheidungsträger dies nur wollten. 

von Klaus Schlichtmann 

Wie Deutschland helfen könnte, den Ukraine Krieg zu beenden

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstruktur, Unfrieden | No Comments »

Gewaltfreier Journalismus

Erstellt am 06.03.2023 von Andreas Hermann Landl
Pressenza startet neuen Kurs "Gewaltfreier Journalismus" – Anmeldung eröffnet

Pressenza startet neuen Kurs „Gewaltfreier Journalismus“ – Anmeldung eröffnet

02.03.23 – Pressenza IPA

Dieser Artikel ist auch auf EnglischGriechisch verfügbar

Pressenza startet den zweiten Lehrgang „Gewaltfreier Journalismus“. Die Kurssprache ist Englisch, der Studiengang beginnt Anfang April und endet im Juli. Die Teilnahme ist kostenlos und steht jeder Person offen, die das empfohlene Mindestmaß von 7,5 Stunden pro Woche aufbringen kann. Um sich zu bewerben, hier klicken.

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensjournalismus | No Comments »

KI – Mensch – Atomwaffen

Erstellt am 21.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Die Menschen auf dem Laufenden zu halten, reicht nicht aus, um die KI für Atomwaffen sicher zu machen

meint Peter Rautenbach am 16. Februar 2023 auf der Website der Nuclear Scients

Foto: US Navy

Die leistungsstarken Computer des Aegis-Kampfsystems seien in der Lage, feindliche Ziele zu verfolgen und autonom zu entscheiden, ob sie zerstört werden sollen. Auf diesem Foto startet ein Zerstörer der Aegis-Klasse eine seiner eigenen Raketen, um während einer Übung im Jahr 2009 eine andere Rakete abzufangen. 

Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) leiden aber wie wir wissen unter einer Vielzahl einzigartiger technischer Probleme, die das Risiko eines unbeabsichtigten Einsatzes von Atomwaffen stark erhöhen könnten, so Rautenbach. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, hätten sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich dazu verpflichtet, Menschen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Die größte Gefahr liege jedoch möglicherweise nicht in der Technologie selbst, sondern in ihrer Auswirkung auf den Menschen, der mit ihr interagiert, so Rautenbach.

m

m

Menschen auf dem Laufenden zu halten, reiche nicht aus, um KI-Systeme sicher zu machen. Tatsächlich könne das Vertrauen auf diesen Schutz zu einer versteckten Erhöhung des Risikos führen. Wenn man wie ich beim Robotics Day der FH Technikum Expertenvorträge zur KI von Amazon und ihren teilweise äußerst „unintelligenten“ Vorschlägen hört oder mit ChatGPT exerperimentiert, dann scheint nackte Angst dass uns ein AI-Fehler auslöscht mehr als angebracht. Die Systeme müssen so rasch wie möglich global verboten werden.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Global, Unfrieden | No Comments »

Mit Kindern in den Frieden ziehen statt in Krieg und Klimakrise

Erstellt am 20.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Die Kinderfreunde veröffentlichten am Veröffentlicht am: 01.03.2022 unter dem Titel

Mit Kindern Krieg und Frieden thematisieren

eine Sammlung zur friedenspädagogischen Arbeit mit Kindern.

Anlassfall Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff russischer Truppen auf die Ukraine. Damit hat Russland aus Sicht der meisten Staaten der Erde einen völkerrechtswidrigen Krieg begonnen. Die Ukraine verteidigt sich und kämpft mit todesverachtung gegen die russischen Truppen. Es herrscht also wieder einmal Krieg in Europa. Diesmal besonders heikel ist der Krieg wegen der Grenznähe zu EU und NATO-Staaten.

„Der Krieg vor unserer Haustüre schockiert und verunsichert uns alle, vor allem aber Kinder und Jugendliche, die durch Nachrichten, Infos aus sozialen Netzwerken, Gesprächen mit Freund*innen usw. mit dem Thema konfrontiert werden.

Dabei entstehen Fragen und Sorgen & Ängste treten zu Tage. Um unsere Kinder zu schützen und zu wappnen in einer Zeit, in der so vieles eingetreten ist, das unmöglich schien, ist es wichtig, dass wir uns Zeit nehmen und mit ihnen reden. Ihre Fragen beantworten und versuchen, ihnen Sorgen und Ängste zu nehmen.

Zur Unterstützung für Gespräche, um die eigenen Gedanken zu ordnen und Worte zu finden, findet ihr weiter unten eine umfangreiche Link-Sammlung zur Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg, gewalttätigen Konflikten und Terror sowie dem Umgang mit Ängsten.

Viele Kinder fragen sich, was gerade in der Ukraine passiert. Was ist Krieg? Was bedeutet das für die Menschen dort? Diese und andere Fragen werden in diesem Video in kindgerechter Sprache beantwortet. Vor allem aber wird verdeutlicht, dass ALLE Kinder das Recht auf ein Leben in Frieden haben. 

 

Friedensarbeit bei den Kinderfreunden

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedenspädagogik | No Comments »

UNO-Debatte über Waffen, Krieg und globale Militarisierung

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Verzweiflung und Entschlossenheit bei der UN-Generalversammlung

Weltkarte des Krieges – Naturfreunde.de

Von Ray Acheson verfasste für Reaching Critical Will am 28. September 2022 einen Bericht über die hochrangigen Debatte auf der letzen UN-Generalversammlung. Einige Länder äußerten sich ein den Diskussionen über Waffen, Krieg und globale Militarisierung. Mit scharfer Kritik an den kapitalistischen und kolonialen Systemen, die Ressourcen und Reichtum abgebaut, Arbeitskräfte ausgebeutet und den Klimawandel verschärft haben, forderten Länder von Lateinamerika und der Karibik bis Afrika und dem Pazifik „eine grundlegende Änderung der internationalen Beziehungen und der globalen Governance“, so Acheson. Hier eine Übersetzung der teilweise bemerkenswerten Debatten.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung | No Comments »

Abrüstungsforen

Erstellt am 19.02.2023 von Andreas Hermann Landl
Bild1


Startseite
von Reaching Critical Will (RCW) > Abrüstungsforen der Vereinten Nationen

hier findet sich ein kurzer Überblick über die Gremien der Internationalen Gemeinschaft die derzeit wieder einmal weit unter den Notwendigkeiten im Bereich der Abrüstung bleiben.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Global, Unfrieden | No Comments »

Waffenhandelsvertrag Farcegefahr

Erstellt am 18.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Reaching Critical Will (RCW) gibt Erklärungen zu Genfer UN-Treffen zum Waffenhandelsvertrag ab

Am 17. Februar 2023 gab die Programmmitarbeiterin von Reaching Critical Will, Laura Varella, während eines Treffens des Vorbereitungsprozesses für die Neunte Konferenz der Vertragsstaaten des Waffenhandelsvertrags in Genf zwei Erklärungen im Namen von (Women International Leage for Peace and Freedom) WILPF ab.

lesen sie mehr »
 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Sprengung von Nord-Stream 2

Erstellt am 17.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Wer war es? Die Russen oder die USA oder London?

Letzte Woche stimmte die Staatsduma, das Unterhaus des russischen Parlaments, dafür, beim UN-Sicherheitsrat zu appellieren, eine Untersuchung der Nord-Stream-Sabotage einzuleiten. Außerdem hat Moskau eine Sitzung des Sicherheitsrates am 22. Februar beantragt, um die Pipeline-Angriffe zu erörtern.

#Stecken die USA hinter den Explosionen an den Nordstream-Pipelines im September 2022?

Der US-Journalist Seymour Hersh wolle genau das jetzt herausgefunden haben. Das wäre natürlich ein Dickes Ei für die NATO und die EU – mit erheblicher Spaltkraft und würde Biden einen Platz unter größten Klimaverbrechern sichern. Biden hat ja bereits vor dem Krieg vor laufenden Kameras angekündigt, dass die USA Nord Stream ausschalten können.

Was ist dran? Die Stuttgarter Zeitung hat einen relativ vorsichtige Videobeitrag gestaltet. Was wahr ist wäre natürlich höchst interessant. Das ist aber im unversellen Verblendungszusammenhang nicht so leicht zu klären.

lesen sie mehr »
 

Posted in Deutschland, Europa, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Global, Russland, Tipp, Unfrieden, USA, Wirtschaft | No Comments »

Weltweiter Klimastreik in Wien

Erstellt am 15.02.2023 von Andreas Hermann Landl

03.03.23 11:30 – 14:30
Platz der Menschenrechte

Gemeinsam auf die Straße am 3. März!

Seit Jahrzehnten wird Klimaschutz aktiv von ÖVP, WKO und Industriellenvereinigung verhindert – zum Schaden von uns allen. Gemeinsam gehen wir, Fridays For Future, beim Weltweiten Klimastreik gegen diese Blockierer auf die Straße. Und das ist wichtig.

Denn während Politiker*innen auf Klimaaktivismus mit Repression reagieren und in der Regierung blockieren, bringen wir die Demokratie auf die Straße und setzen uns als Zivilgesellschaft für die notwendige Wende ein. Gemeinsam mit unseren Allianzen, NGOs, Gewerkschaften und vielen anderen Gruppen rufen wir daher zur Großdemonstration am 3. März in Wien auf. Sei dabei!

friday4future.at

Programm und Ablauf

lesen sie mehr »
 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Wissen 4 Future

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Klimastreik:
auch Friedensnews.at lässt natürlich keine Gelegenheit aus, auf den bevorstehenden Klimastreik am Freitag, 3. März, hinzuweisen. Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr hier:
https://fridaysforfuture.at/events/weltweiter-klimastreik-am-3-3


Diesen Freitag, 17. Februar 18:00 gibts die vorläufig letzte Folge Wissen4Future. Den Abschluss macht Umwelthistorikerin Verena Winiwarter mit dem Versuch einer systemtheoretischen Antwort auf die Frage:
Warum handeln „wir“ nicht, wo „wir“ doch wissen?

VO10: 17.2.2023, 18 Uhr: ich fürchte online dafür global vor dem Bildschirm hör- und sehbar

Warum handeln „wir“ nicht, wo „wir“ doch wissen?

Eine systemtheoretische Antwort

 Im Vortrag werden Rollen, Möglichkeiten und Grenzen sozialer Bewegungen zur Lösung globaler Probleme betrachtet.

  • Welche gesellschaftlichen Strukturen und Funktionsweisen prägen fossilenergiebasierte Gesellschaften (“funktional differenzierte Gesellschaften”)?
  • Wie trägt Kommunikation zur Handungs(un)fähigkeit bei und wie (in)effizient sind “Problemlösungsstrategien”?
  • Und können Bewegungen wie S4F oder FFF in unserer Gesellschaft Wandel bringen?

Expertin: Verena Winiwarter, Umwelthistorikerin (OEAW)

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensbewegung, Friedensforschung, Mitwelt, Termine, Tipp, Wien | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »