Da der lesenswerte Newsletter von Jan Oberg in Englisch erscheint und das animierte Bildchen so nett ist habe ich den Newsletter ins Deutsche übersetzt und lege ihn allen ans Herz die jenseits des NATO-Infowars Informationen und Meinungen schätzen.
TFF # 731 – Lund, Schweden, 18. Januar 2023Lund, Sweden, January 18, 2023
Die deutsche Zentrale für politische Bildung (ZpB) interessante Beiträge zum bald zwei Jahre dauernden Krieg an der östlichen EU-Außengrenze zusammengestellt.
Der russische Überfall auf die Ukraine hat seit Februar 2022 mehr als 10.000 zivile Opfer gefordert und weite Teile des Landes verwüstet. Und auch die Schäden an der öffentlichen und der wirtschaftlichen Infrastruktur der Ukraine sind immens.
Das Spezial der ZpB befasst sich mit den wirtschaftlichen Folgen des Krieges für die Ukraine und Russland. Der Krieg selbst, aber auch die durch den Westen verhängten Sanktionen haben weit darüberhinausgehende Bewegungen in Gang gesetzt. Deshalb beschäftigt sich ein zweiter Schwerpunkt des Kapitels mit den wirtschaftlichen Folgen des Krieges auf das BRICS-Bündnis und den globalen Süden.
1968 trat die Kindergärtnerin mit Künstername Gertrude Münzer, die damals in München lebte, unter dem Pseudonym „Tjorven“ im legendären „Talentschuppen“ auf. Das Original: „Le Déserteur“ von Boris Vian sang sie mit dem deutschen Text von Max Colpet. Lange vor Falco schaffte die Kärntnerin einen Nummer 1 Hit in den USA. Da sie sich aber nicht zu Tode gekokst hat wurde sie in Österreich bisher kaum geehrt. Russische Deserteure wurden ja in den letzten Jahren rückgeschoben. Monsieur le Kanzler braucht Bösmenschenstimmen. Ein hochaktueller Song!
Was der Krieg mit uns macht und wie wir damit umgehen können. Gedanken und Erfahrungen des Friedenspädagogen Hans Peter Graß Ö1•So., 17.12.•6 Tg.•54:47 Min.
Gestaltung der Sendung Gestaltung: Isabelle Engels Redaktion: Ursula Burkert
Kriege verändern Menschen und Gesellschaften gravierend
Ganz besonders gelte das natürlich für diejenigen, die unmittelbar betroffen sind.
Jene, die die Zerstörung ihrer Heimat und den Verlust von Angehörigen erfahren und erleiden müssen, die ihrer Freiheit und demokratischen Rechte beraubt werden.
Krieg wirke jedoch auch auf uns, die wir ihn aus der Distanz wahrnehmen
Am Dienstag 23.1.24 15 Uhr MEZ wird die symbolische Weltuntergangsuhr 2024 in Chicago präsentiert.
Es wird von den Expert:innen der Nuclear Scientists erwartet, das die Wahrscheinlichkeit eines 3. Weltkriegs abermals ansteigt. Auch die überwiegende Mehrheit der Menschen laut einer weltweiten Umfrage erwartet in den nächsten 25 Jahren einen Weltkrieg. Die Lage wurde von 20000 Wissenschaftern und Nobelpreisträgern 2023 als am gefährlichsten seit 1947 eingeschätzt. Selbst ein kleiner Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan würde innerhalb 1 Jahres rund 2 Milliarden der Weltbevölkerung das Leben kosten. Militärs und Politker:innen haben immer wieder die Entwicklung der Zerstörungskräfte unterschätzt, was der 1. und 2. Weltkrieg klar belegen
Traurige Berühmtheit erlangte diese Stadt in Oberösterreich als Kaiser Franz Josef in seiner Sommerresidenz die Ende Juli 1914 die Kriegserklärung gegen Serbien unterzeichnete. Dies löste innerhalb weniger Tage einen Weltkrieg aus. Mal sehen ob Mieze Medusa und Hubert von Goisern der Unkultur unserer Tage einen angemessen Rahmen verpassen können. Eigentlich sollte die Europäsiche Friedensbewegung am 23.1.2024 in Bad Ischl kräftig aufzeigen um die Verdrängung des Unbehagens in der Kultur endlich wieder einmal angemessen frei zu setzen.
Welche Dinge zeigen, dass es vielleicht bald einen großen Streit oder gar einen 3. Weltkrieg zwischen Ländern geben könnte? Dafür brauchen wir einige Erklärungen von Worten die zwei von drei Menschen nicht so geläufig sind. Zum Beispiel: „Allianzen“
Militärische Allianzen sind wie Freundschaftsgruppen zwischen Ländern. Wenn Länder in einer Allianz sind, versprechen sie, einander zu helfen und zusammenzuarbeiten. Besonders wenn es Probleme oder Konflikte mit anderen Ländern gibt. Es ist, als ob sie sagen würden: „Wenn du Schwierigkeiten hast, bin ich für dich da.“
Vor dem Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 gab es wie heute zwei Hauptallianzen:
Vor 95 Jahren wurde Daisaku Ikeda geboren. Er war ein buddhistischer Philosoph, Friedensstifter, Pädagoge, Autor und Dichter, der sein Leben der Förderung des Friedens durch Dialog widmete und die Entwicklung der Soka Gakkai zu einer gemeinschaftsbasierten buddhistischen Organisation mit über 12 Millionen Mitgliedern weltweit anführte. Friedensstifter Ikeda ist am 15. November 2023 im Alter von 95 Jahren friedlich verstorben.
Gemeinsam mit Mitgliedern der Soka Gakkai auf der ganzen Welt wurde ihr Mentors Daisaku Ikeda der Ehrenpräsident der Soka Gakkai und Präsident der Soka Gakkai International (SGI) für sein außergewöhnliche Leben und seine Beiträge gewürdigt.
Wenn die Weltuntergangsuhr Mitternacht erreicht und die Hälfte der Atomwaffen gezündet werden, dann ist wohl vielleicht nur noch Landwirtschaft in Australien möglich. 1962, 1995 schrammte die Welt nur um haaresbreite am 3. Weltkrieg vorbei. Schlagartig hätten wir den nuklearen Winter statt der Klimakatastrophe.