friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Faktenchecks für alle

Erstellt am 18.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Grundlegende Faktenchecks sind einfache Methoden, mit denen man die Glaubwürdigkeit einer Information oder einer Quelle überprüfen kann. Hier sind die wichtigsten Techniken:

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensjournalismus, Friedenspädagogik | No Comments »

Musk verliert über 100 Milliarden

Erstellt am 17.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Nach dem Nazi-Gruß bei der Angelobung von Trump verlor Musk 100 Millarden an Aktienvermögen. Tesla schrumpft in im boomenden E-Automarkt. Es geht rapide bergab mit dem noch reichsten Mann der Welt.

lesen sie mehr »
 

Posted in Gewaltprävention, Global, Unfrieden, USA, Wirtschaft | No Comments »

Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

Geniales ö1 Hörbild – Gestaltung: Ernst Weber, Miriam Steiner

Start der 2. Staffel „Am Wendepunkt“: Ahmad Mitaev – vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer.
Der Tschetschene Ahmad Mitaev wollte als IS-Krieger in Syrien kämpfen. Heute ist er ein TikTok-Star und setzt sich für Integration und Verständnis ein.

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Kriminalität, Österreich, Tipp, Unfrieden, Wien, Zivilcourage | No Comments »

EU Rüstungslobby greift Milliarden ab

Erstellt am 16.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Atomwaffen, Lobbying und die versteckten Profite

Die Diskussion um eine nukleare Aufrüstung Europas nimmt seit Trumps Aufkündigung der gewohnten jahrzehntelangen Gewohnheit der Nato-Beistandspflicht Fahrt auf. Politiker fordern, dass der Kontinent „glaubwürdige Abschreckung“ gegenüber Russland aufbaut – sogar vierstellige Atomwaffenzahlen werden gefordert.

Doch hinter den Debatten um Sicherheit und Strategie steckt auch eine knallharte Wirtschaftsmaschinerie: Die Rüstungsindustrie wittert Milliardenaufträge. Unternehmen wie

  • Thales
  • BAE Systems
  • Airbus Defence
  • Rheinmetall oder
  • Leonardo

könnten gigantische Profite machen, wenn Europa sein Arsenal auf eine vierstellige Zahl an Atomwaffen erhöht. Europa hat laut SIPRI bereits genug Waffen für eine glaubwürdige atomare Abschreckung ohne die USA und Nordkorea hält sich sogar die USA ohne Atom-U-Boote etc. auf Respektabstand.

  • Wer und was steckt wohl wirklich hinter diesen alarmistischen Forderungen?
  • Wie können wir verhindern, dass Europa in einen neuen nuklearen Rüstungswettlauf gezogen wird?

Die wahren Gewinner: Wer verdient an neuen Atomwaffen?

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Deutschland, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Russland, Unfrieden, USA, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »

Nachhaltiges glokales EU-Amazonien

Erstellt am 15.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Wie die EU gestärkt aus dem Handelskrieg mit Trump hervorgehen kann?

Der Handelskrieg mit den USA unter der rechtsextremen Trump-Präsidentschaft stellt die EU vor große Herausforderungen. Doch anstatt in eine weitere Abhängigkeit von US-Konzernen wie Amazon, google und Co zu geraten könnte Europa gestärkt aus dieser Situation hervorgehen. Eine 25% Steuer auf US-Dienstleister und eine Förderung eigener nachhaltiger, digitaler Handelsplattform, die auf vernetzte lokale Kreislaufwirtschaften setzt könnte die Krise in eine Chance wenden.

1. Die Schwächen des bisherigen Systems

lesen sie mehr »
 

Posted in Ethik, Europa, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Umwelt, Wirtschaft | No Comments »

US-Kahlschlag in Struktur und Kultur als EU-Chance

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Europa steht hier vor einer historischen Chance: Angesichts der Wissenschaftsfeindlichkeit des Regime-Trump in den USA sind immer mehr Spitzenforscher auf dem Weg nach Europa. Das erinnert an 1933. Diesmals strömt die Intelligenz allerdings vom Raubtierkapitalismus in Richtung vollständige Demokratien und Wohlfahrtsstaaten als Hütende der Menschrechte. Dies könnte dazu beitragen, dass europäische Länder wieder die intellektuelle Führung in der Welt übernehmen und systemische Veränderungen vorantreiben.

Eine Welt wie Island statt der US-Barbarei ist möglich – aber nur mit politischem Willen!

Die isländische Gesellschaft zeigt, dass eine friedliche, nachhaltige und sozial gerechte Welt möglich ist. Würden alle Länder nach diesem Vorbild handeln, könnten Armut, Kriege und Umweltzerstörung innerhalb weniger Jahrzehnte drastisch reduziert werden. Doch das erfordert mutige politische Entscheidungen, Bürgerengagement und ein Umdenken in der globalen Wirtschaft.

Trump und die Millardäre sind Booster der Strukturellen Gewalt: Ein Video, zum Effekt auf die USA und die globalen Probleme dadurch und aktuelle Studien zur Kulturellen und Strukturellen Gewalt

lesen sie mehr »
 

Posted in Deutschland, Europa, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Menschenrecht, Tipp, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Russische Witze über Putin

Erstellt am 14.03.2025 von Andreas Hermann Landl


Politiker

Tobias

Donald Trump, Recep Tayyip Erdogan, Wladimir Putin und Kim Jong-Un, Xi sitzen gemeinsam im Flugzeug. Das Flugzeug stürzt ab. Wer überlebt?

lesen sie mehr »
 

Posted in Witz & Humor | No Comments »

K.I.Z und der Krieg: Sarkasmus, Satire, Kritik und Pazifismus

Erstellt am 13.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Die Berliner Rap-Gruppe K.I.Z hat mit ihrer Single „Frieden“ im Jänner 2024 einmal mehr für Diskussionen gesorgt. Das Lied, produziert von den Drunken Masters, thematisiert die westliche Kriegsrhetorik und setzt sich kritisch mit Militarismus auseinander. Auch wenn der Ukrainekrieg nicht explizit erwähnt wird, lassen sich viele Zeilen auf den aktuellen Konflikt und die damit verbundene Debatte um Waffenlieferungen und militärische Unterstützung beziehen.

Zwischen Provokation und Pazifismus

lesen sie mehr »
 

Posted in Ethik, Europa, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Global, Tipp, Unfrieden, Weltanschauungen | No Comments »

Anregung zu den Verhandlungen in Saudi Arabien

Erstellt am 12.03.2025 von Andreas Hermann Landl

Wie man jeden Krieg verhindert – Ein legendäres Zitat von Curt Goetz

In den sozialen Medien geht derzeit ein Schwarz-Weiß-Clip viral, der eine einfache, aber tiefgründige Antwort auf die Frage nach der Verhinderung von Kriegen gibt. Der Ausschnitt stammt aus dem Film Frauenarzt Dr. Prätorius (1950) von Curt Goetz, einem der brillantesten Dramatiker, Schauspieler und Satiriker des 20. Jahrhunderts.

Die Szene zeigt eine Unterhaltung zwischen Curt Goetz in der Hauptrolle als Dr. Prätorius und seiner Partnerin Valerie von Martens. Die Frage lautet: „Wie kann man jeden Krieg verhindern?“ Die Antwort von Dr. Prätorius ist bestechend einfach:

lesen sie mehr »
 

Posted in Conversion, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Nahost, Tipp, Unfrieden, USA, video, Völkerrecht, Weltanschauungen, Witz & Humor | No Comments »

Recht brechen – Gewaltfreier Widerstand und Demokratie

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Heute habe ich im freien Radio Orange eine geniale Sendung zum Thema gehört daher habe ich den Post von Anfang März mit meiner Empfehlung noch einmal überarbeitet und ergänzt:

Die verlinkte Radiosendung ist politische Bildung vom feinsten!

GENIAL DAGEGEN im Bruno Kreisky Forum:
Recht brechen – Gewaltfreier Widerstand und die Demokratie

Am Mittwoch, den 5. März 2025, um 19:00 Uhr lud das Bruno Kreisky Forum zur Veranstaltung „Recht brechen“ in der Reihe GENIAL DAGEGEN ein. Der bekannte Journalist Robert Misik sprach mit der preisgekrönten Juristin und Staatsrechtlerin Samira Akbarian. Der Abend beabsichtigte sich mit der Theorie und Praxis des zivilen Ungehorsams in demokratischen Gesellschaften auseinandersetzt.

Warum ist ziviler Ungehorsam so erfolgreich?

lesen sie mehr »
 

Posted in Ethik, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Indien, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Psychologie, Religion, Russland, Schweiz, Slovenien, Slowakei, Südamerika, Südosteuropa, Termine, Tipp, Tschechien, Umwelt, Unfrieden, Ungarn, USA, Weltanschauungen, Wien, Zivilcourage | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »