friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Friedensstifter Johan Galtung 1930-2024+

Erstellt am 24.02.2024 von Andreas Hermann Landl

Johan Galtung.  Niccolò Caranti / Wikimedia Commons
Johan Galtung. Niccolò Caranti / Wikimedia Commons

Johan Galtung ist am Samstag den 17. Februar 2024 im 94. Lebensjahr verstorben. Sein Werk über wie „Strukturelle Gewalt“ kenne ich seit zirka 45 Jahren. Johan persönlich kennen gelernt habe ich, bewusst, im Jahr 2003 im Friedenszentrum in Burg Schlaining. Galtungs Konzept des Friedenjournalismus inspirierte mich schon bei der Begründung von friedensnews.at 2002. Wer war Galtung?

Johan Galtung war zunächst ein norwegischer Soziologe und Statistiker. Er war wohl auch der erste Mensch eine Professor für „Friedensforschung“ erwerben konnte. Galtung hat auch das Konzept des Friedensjournalismus entwickelt, um eine alternative Herangehensweise an zur üblichen unzureichenden Nachrichtenberichterstattung über Konflikte und Kriege zu fördern.

lesen sie mehr »
 

Posted in Conversion, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Indien, Menschenrecht, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Russland, Schweiz, Slovenien, Slowakei, Südamerika, Südosteuropa, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

Altmeister Johan GALTUNG

Erstellt am 22.11.2006 von Andreas Hermann Landl

Johan Galtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Johan Galtung (2.v.l.) mit dem singhalesischen Friedensaktivisten A. T. Ariyaratne (2.v.r.) in Kilinochchi, Sri Lanka (Dez.04/Jan.05)

vergrößern

Johan Galtung (2.v.l.) mit dem singhalesischen Friedensaktivisten A. T. Ariyaratne (2.v.r.) in Kilinochchi, Sri Lanka (Dez.04/Jan.05)

Johan Galtung (* 24. Oktober 1930 in Oslo) ist ein norwegischer Politologe. Er gilt als einer der Gründungsväter der Friedens- und Konfliktforschung. lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Kultur | Kommentare deaktiviert für Altmeister Johan GALTUNG

Johan Galtung ~ Boykott und Girlkott statt Demos

Erstellt am 20.03.2003 von Andreas Hermann Landl

NO%20OIL%20WAR

Der Altmeister der Friedensforschung rät der „Neuen Friedensbewegung“ in Wien zu anderen Aktivitäten:

Boykottieren geht über demonstrieren!

NO OIL WAR

Lösungsvorschläge für den Irakkonflikt – Vortrag von Johan Galtung in Wien 2003 – Friedensdemonstrationen und Girlkott … lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Krisenregion, Nahost | Kommentare deaktiviert für Johan Galtung ~ Boykott und Girlkott statt Demos

Neues Verzeichnis der Johan Galtung Artikel

Erstellt am 14.03.2003 von Andreas Hermann Landl

Das Friedensnetzwerk hat als erstes Medium die jüngsten Vorschläge von Johan Galtung für die ‚Neue Friedensbewegung‘ ausführlich berichtet. Dies ist auf reges Interesse gestoßen. Da dieser Arktikel jedoch rasch aus den aktuellen Meldungen gerutscht ist, wurde nun ein neues Verzeichnis eingerichtet (www.friedensnetzwerk/galtung). Natürlich findet man alle Friedensnetzwerk-Artikel und Meldungen in denen das Wort Galtung erwähnt wird auch über: SUCHE [friedensnetzwerk]. Das funktioniert natürlich auch bei allen anderen Begriffen der fast 600 Artikel.

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensbewegung, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neues Verzeichnis der Johan Galtung Artikel

Interview mit Johan Galtung bezüglich Irakkriegsalternativen

Erstellt am 10.03.2003 von Andreas Hermann Landl

Artikel beruht auf Transkript eines Vortrags in Wien am 21.2.2003 von Anita Bilek („Transcend Österreich“); Gudrun Harrer (Der Standard – Außenpolitik) moderierte.

Frage, was tun gegen den drohenden Krieg im Irak? lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Nahost, Österreich, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Wirtschaft, Zivilcourage | Kommentare deaktiviert für Interview mit Johan Galtung bezüglich Irakkriegsalternativen

Johan Galtung

Erstellt am 17.02.2003 von Andreas Hermann Landl

Johan%20GaltungFoto Andreas Landl 2002, Sommerakademie im Friedenszentrum in Burg Schlaining
 

Posted in Friedensarbeit, Friedensstifter | Kommentare deaktiviert für Johan Galtung

Galtung der Begründer des modernen Friedensjournalismus ist 80

Erstellt am 24.10.2010 von Andreas Hermann Landl

‚I love to salute this peacemaker on his 80th birthday.
I know he will celebrate it at many events in many countries.
I am told that he will use all these opportunities as he has used his life as a peacemaker.‘

Archbishop Desmond Tutu, Nobel Peace Prize winner

Anlässlich des Geburtstags von Johan Galtung erscheint ein neues Buch des unermüdlichen Johan Galtung. Wir gratulieren herzlich.

Experiments with Peace: a Book Celebrating Peace at Johan Galtung’s 80th Anniversary

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, Deutschland, english, Entwicklung, Ethik, Europa, Frieden/Job, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Italien, Japan, Menschenrecht, Mitwelt, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Rezension, Russland, Rüstungsexport, Schweiz, Südamerika, Südosteuropa, Termine, Tipp, Tschechien, Unfrieden, Ungarn, USA, Weltanschauungen, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

Galtung zur Friedensbewegung – Boykott wirkt mehr als Demos

Erstellt am 23.02.2003 von Andreas Hermann Landl

Galtung war am 21.1.2002 auf Einladung von Greenpeace zu einem Vortrag im Wiener Haus der Musik. lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter | Kommentare deaktiviert für Galtung zur Friedensbewegung – Boykott wirkt mehr als Demos

Große Oase für den Frieden – rund um Libyen

Erstellt am 23.05.2025 von Andreas Hermann Landl

#think-big4peace-3-Libya

14 Jahre nach der Zerstörung durch NATO-Bomben:

Wie ein groß angelegtes Friedens- und Entwicklungsprojekt Libyen und Nordafrika heilen kann?

„Wasser heilt, Sonne nährt, Frieden wächst.“
Mit diesem Leitsatz startet eine Folge 3 der 1 Staffel von „groß denken für den Frieden“. Die Initiative unter dem Motto #ThinkBig4Peace3Libya. Sie will Libyen – einst laut UN-Entwicklungsindex das am weitesten entwickelte Land Afrikas – nicht mit Bomben, sondern mit Hoffnung, Kooperation und grüner Infrastruktur wieder aufbauen.

Warum Libyen?

Libyen war 2011 nicht nur Schauplatz eines umstrittenen NATO-Kriegs, der unter dem Banner der „Responsibility to Protect“ begann, aber viele zivile Opfer und ein politisches Vakuum hinterließ. Das Land wurde auch schon 100 Jahre zuvor 1911 von den ersten Fliegerbomben der Welt getroffen. Tripolis ist damit eine tragische Ikone für das Zeitalter der Luftkriegsführung. Der libysche Albtraum steht sinnbildlich für die „Barbarisierung der Luft“ (Bertha von Suttner, 1913).

Doch es gibt Alternativen.


Die Vision: „Great Oasis for Peace“

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, China, Conversion, Deutschland, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Japan, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Österreich, Peacebuilding, Schweiz, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, video, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wirtschaft, Zivilcourage | No Comments »

The Tripoli Bombing and the Peace Movement

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

The Tripoli Bombing and the Peace Movement

A century of aerial warfare and the forgotten legacy of Alfred Hermann Fried
By Andreas Hermann Landl – originally published in 2011 – This article has been read 29,167 times until May 22, 2025 and was last updated on May 23 2025 for reasons of broken picture links and translated


Part 1: Tripoli and the Origins of Aerial Warfare

“Tripoli is the city with the longest history of aerial barbarism.” — Bertha von Suttner (1912)

In 1911, the first aerial bomb in history was dropped over Tripoli. A hundred years later, in 2011, NATO again bombed the city — under the pretext of protecting civilians.

This article was originally written for the commemorative volume “100 Years of the Nobel Peace Prize for Alfred H. Fried”.

What Peace Journalism Offers

lesen sie mehr »
 

Posted in Afrika, english, Ethik, Europa, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Italien, Kriminalität, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Österreich, Peacebuilding, Rüstungsexport, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Wirtschaft | No Comments »

« Previous Entries