Erstellt am 06.08.2009 von Andreas Hermann Landl
Gewalt ist keine Lösung!
Gewaltprävention und Konfliktmanagement an Schulen
Herzog, Rupert
Preis: 16,90 €
LehrerInnen sind in ihrem Schulalltag häufig mit Konflikten konfrontiert. In diesem Buch finden Sie Anregungen, Hilfestellungen und Tipps, wie Sie die realen Konflikte in Ihrer Klasse und die Gewalterfahrungen Ihrer SchülerInnen wahrnehmen, verstehen und nachhaltig bearbeiten können. Der Autor geht auf die Bedeutung des Verhaltens der LehrerInnen, auf ihre Grenzen und ihren Selbstschutz ein und informiert über wichtige Aspekte der Entwicklungspsychologie der 10- bis 14-Jährigen. Zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge helfen Ihnen, sich „Handwerkszeug“ für die konkreten Anlässe anzueignen. lesen sie mehr »
Posted in Friedenspädagogik, Rezension, Tipp | No Comments »
Erstellt am 10.08.2003 von Andreas Hermann Landl
Uli Jäger, Institut für Friedenspädagogik
Vortrag in Wien, 24. November 2002
“Gewalt überwinden – zum Frieden erziehen”
Den Veranstaltern dieser Tagung muß zunächst für deren Planung, Vorbereitung und Durchführung herzlich gedankt werden. Es hat meines Erachtens seit langer Zeit zumindest im deutschsprachigen Raum keinen Kongreß gegeben, der einen so umfassenden und interessanten Rahmen für die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten der Friedenserziehung geboten hat. Deshalb ist mir diese Tagung sehr wichtig, und deshalb bin ich auch sehr gerne gekommen. lesen sie mehr »
Posted in Friedenspädagogik | Kommentare deaktiviert für Bedeutung von Friedenserziehung für die Überwindung von Gewalt
Erstellt am 14.03.2003 von Andreas Hermann Landl
„Personale, strukturelle und kulturelle Gewalt“ lesen sie mehr »
Posted in Friedensarbeit, Friedensforschung, Friedenspädagogik | Kommentare deaktiviert für Gewalt
Erstellt am 15.02.2019 von Andreas Hermann Landl
Wenn auch der Widerstand gegen Angriffe auf die Privatsphäre, den gesetzlichen Aufbau struktureller Gewalt, die Militarisierung der EU und österreichische Waffenexporte zur Zeit nicht gerade die Massen ergreift und nach meiner Einschätzung gelegentlich besser anders aussehen sollte. Es gibt ihn und das finde ich gut. Ich bin nicht allein. Heute wurde ja gegen das zum Asozialen Medium mutierte Facebook eine Milliardenklage eingebracht, weil Facebook 90 Millionen Datensätze zur Manipulation der US-Wahl im Auftrag von Trumps Wahlkampfmaschine weiter gegeben hat. Das anschwellen der globalen Risiken in Folge dieses zunächst äußerst lukrativen Rechtsbruchs liegt auf der Hand. Höchste Zeit für die
Verteidigung der Privatsphäre etc.
Smart Meter – Nein Danke! lesen sie mehr »
Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Österreich | No Comments »
Erstellt am 27.07.2015 von Andreas Hermann Landl
Zu den Gedenktagen Hiroshima und Nagasaki
* Zum 95. Geburtstag von Irma Schwager
* Linke Positionen – gibt´s die noch?
* Beschaffungspriorität für bewaffnete Drohnen
* Verdiente Auszeichnung für österr. Diplomaten
* Österreichische Initiative zeigt Früchte
* Überprüfungskonferenz für den NPT in New York
* Die Ukraine – Teil 1
* Armenien -100 Jahre seit dem Genozid – Teil 1
* Halbjahresrückblick 2015
* Termine 2015 lesen sie mehr »
Posted in Friedensbewegung, Friedenskultur, Österreich, Termine, Uncategorized, Unfrieden, Wien | No Comments »
Erstellt am 11.07.2011 von Andreas Hermann Landl
die aktuelle Ausgabe der ZEITSCHRIFT
BETRIFFT FRIEDEN – STIMMEN ZUR ZEIT, in elektronischer Form
mit den Themen:
- Einladung zu den Hiroshimatags-Veranstaltungen
- Der Österreichische Friedensrat zur Katastrophe in Japan und zur weltweiten Atomnutzung
- Waffenhandel und Militärausgaben weiter im Aufwind
- Wiener Friedensbewegung zu Libyen: Nein zum Krieg!
- Katastrophenwehr statt Bundesheer – Ein Diskussionsbeitrag der
- Friedensinitiative Donaustadt (FI22)
- Termine
lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, Afrika, Deutschland, Entwicklung, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Österreich, Peacebuilding, Termine, Unfrieden, Waffenhandel, Wirtschaft | No Comments »
Erstellt am 10.12.2008 von Andreas Hermann Landl
Konflikte und Konfliktlösungen
Original Titel: Transcend & Transform – An Introduction to Conflict Work
von Johan Galtung, übersetzt von Ingrid von Heiseler
Eine Einführung in die Transcend-Methode
256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 2007
Globale Analysen Band 3, 19.90 €
lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, Deutschland, english, Entwicklung, espangnol, Ethik, Europa, Frieden/Job, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Nahost, Peacebuilding, Psychologie, Religion, Rezension, Tipp, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Witz & Humor | No Comments »
Erstellt am 22.11.2006 von Andreas Hermann Landl
Johan Galtung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Johan Galtung (2.v.l.) mit dem singhalesischen Friedensaktivisten A. T. Ariyaratne (2.v.r.) in Kilinochchi, Sri Lanka (Dez.04/Jan.05)
Johan Galtung (* 24. Oktober 1930 in Oslo) ist ein norwegischer Politologe. Er gilt als einer der Gründungsväter der Friedens- und Konfliktforschung. lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Kultur | Kommentare deaktiviert für Altmeister Johan GALTUNG
Erstellt am 11.09.2006 von Andreas Hermann Landl
Mittwoch, 13.09.2006, 23.30 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 14.09.2006, 03.05 Uhr, ORF 2 /Whg.
Moderation: Annette Scheiner
DEUTSCHLAND: Die Not der Pfleger – Friedensnews: Hintergrund zum Thema Strukturelle Gewalt
Schon lange vor Österreich hat unser Nachbarland Deutschland einen
Pflegenotstand diagnostiziert, auch dort arbeiten illegale Pflegerinnen
aus osteuropäischen Ländern. Das bedeutet Konkurrenz und hohen Druck
für die mobilen Pflegedienste. Annette Zeisler betreut täglich 6 bis 7
Patienten, Zeit ist knapp, denn die Kassen bezahlen nicht für
freundliche Worte. Es ist ein Job, der viel körperliche und seelische
Kraft erfordert, aber wenig Geld einbringt. Oft bleiben bei dieser Form
der Akkordarbeit die alten Menschen auf der Strecke. In Deutschland
gibt es die Pflegeversicherungspflicht, aber auch dort sind die Kosten
der Pflege nicht annähernd gedeckt. Darum der Run auf billigere
Pflegerinnen aus Osteuropa. Birgit Schwarz berichtet im Weltjournal,
wie die Deutschen mit dieser Situation umgehen.
IRAN: Der riskante Widerstand
Das iranische Atomprogramm
beherrscht die internationalen Schlagzeilen, im Iran selbst gibt es
darüber keine öffentliche Diskussion. Kritik ist gefährlich, das spüren
besonders die jungen Menschen, die sich nur noch heimlich treffen
können, um regimekritisch zu diskutieren . Internetseiten werden
überwacht, Demonstrationen von den regimetreuen Bassidji, einer
Schlägertruppe der Mullahs, niedergeknüppelt.
Posted in Friedensjournalismus | Kommentare deaktiviert für WELTJOURNAL ORF 2 – Pflegenot – Opposition im Iran – Italien: Friedenstruppe und Sparpaket
Erstellt am 10.05.2005 von Michael Striebel
Friedensforscher/innen der AG Friedensforschung an der Uni Kassel legen kürzlich Memorandum zur EU-Außen- und Sicherheitspolitik vor. lesen sie mehr »
Posted in Friedensbewegung | Kommentare deaktiviert für 60 Thesen für eine europäische Friedenspolitik
« Previous Entries Next Entries »