Die Redaktion von Friedensnews ist mit Ende Juni von Ottakring in die Josefstadt übersiedelt. Tausende Bücher wurden bewegt. So wandereten die ersten beiden Bände der „Model Codes for Post-Conflict Criminal Justice“ durch meine Hände. Vivienne O’Connor und Colette Rausch haben vier Bände zum Thema 2007 veröffentlicht. Sie gelten bis heute als Meilenstein in der Reform des Strafrechts für Gesellschaften nach Konflikten. Heute am „UN-Foltertag“ möchte ich mit Bezug zum Detention Act & Fair Trial diese Arbeit würdigen. Die drei Bände umfassen vier Modellgesetze:
Model Criminal Code
Model Code of Criminal Procedure
Model Detention Act
Model Police Powers Act
Diese Werke bieten klare, verständliche Gesetzestexte mit umfassenden Kommentaren und sind speziell auf die Herausforderungen von Staaten zugeschnitten, die sich im Übergang von Konflikt zu Frieden befinden. Sie berücksichtigen internationale Menschenrechtsstandards und lokale Traditionen gleichermaßen. Die Codes wurden in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie dem United States Institute of Peace, dem Irish Centre for Human Rights, dem UNHCHR und dem UNODC entwickelt.
Graz 2025 – Ein tödlicher Hilfeschrei: Ein Weckruf mit Schrotflinte und Pistole
Burschen (Jungs) und Männer die österreichische Schulen absolviert haben ermorden Frauen, laufen Amok in Schulen und am Arbeitsplatz, begehen oder versuchen Terroranschläge in Österreich.
Gestern sterben zehn Menschen , elf werden körperlich verletzt, ein Gymnasium in Graz wird psycho-traumatisch verletzt. Trauma, Verletzung, nationale und internationale Retraumatisierungsgefahr über Medien. Wieder trifft es eine Schule. Wieder war der Täter ein junger Mann, der sich vielleicht als Mobbingopfer sah oder dessen narzistische Störung in Amok und Selbstmord endete. Wieder einmal reagiert die Öffentlichkeit sofort mit verständlicher Betroffenheit – und die Politik mit Beileidsbekundungen und überlegungen zur mehr Repression. Die schnelle Polizei wird gelobt. Doch wer nur auf Cobra-Einsätze und Sicherheitskräfte setzt, ignoriert die Ursachen: psychische Verwahrlosung, Traumatisierung, fehlende Perspektiven. Die Schule von Graz schreit nicht nach mehr Polizei – sie schreit endlich nach echter Gewaltprävention Friedenspädagogik.
„Reactivation Under International Law within the Framework of Article 24 of Germany’s Basic Law and Article 106 of the UN Charter
“All proposed reforms of the United Nations converge on one theme. An indispensable item on any reform agenda is restriction of nation state sovereignty. It is also the most important item, since without this restriction no other reforms designed to make the UN more effective in realizing its professed goals can be meaningful.” — Anatol Rapoport
Warum „Die Nackten und die Toten“ ein zeitloser Klassiker für Pazifisten und Antimilitaristen ist?
Norman Mailers Roman „Die Nackten und die Toten“ (Originaltitel: The Naked and the Dead, 1948) gilt als einer der bedeutendsten Antikriegsromane des 20. Jahrhunderts. Er schildert die Erlebnisse einer US-amerikanischen Infanterieeinheit während des Zweiten Weltkriegs im Pazifikraum und beleuchtet dabei die psychologischen Belastungen und moralischen Dilemmata der Soldaten.
Aktualität im Jahr 2025:
Kritik an Machtstrukturen: Der Roman thematisiert den Missbrauch von Macht durch militärische Hierarchien, ein Thema, das auch heute in Diskussionen über autoritäre Regime und militärische Interventionen relevant ist.
Psychologische Kriegsfolgen: Die Darstellung von Traumata und psychischen Belastungen der Soldaten findet Parallelen in aktuellen Debatten über die mentale Gesundheit von Veteranen und Kriegsopfern.
Antimilitaristische Botschaft: Mailers Werk stellt die Sinnlosigkeit des Krieges in den Vordergrund und fordert ein Umdenken hin zu friedlichen Konfliktlösungen, was im Kontext globaler Friedensbemühungen von großer Bedeutung ist.
Signature Campaign for the Climate Peace Pact 2025 at the World Summit in Vienna
On June 3, 2025, Vienna will host the international World Summit on Climate and Security—with high-level guests such as Austrian Federal President Alexander Van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, and delegations from more than 50 countries. During the summit, an extraordinary document will be presented to the public for the first time and made available for official signature: the Climate Peace Pact 2025.
The proposal originates from a civil society initiative led by the Center for Interdisciplinary Mediation and Dialogue (ZIMD) and the pacifist media project friedensnews.at. Its mission is to establish a new global security narrative—one that connects climate protection, disarmament, and global justice as inseparable.
Core message of the pact:
“The greatest threat to our security is not a nation, but our inability to act together for our survival.”
Unterschriftensammlung für den Klima-Friedenspakt 2025 beim World Summit in Wien
Am 3. Juni 2025 findet in Wien der internationale World Summit on Climate and Security statt – mit hochrangigen Gästen wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Arnold Schwarzenegger sowie Delegationen aus über 50 Staaten. In diesem Rahmen wird ein außergewöhnliches Dokument erstmals öffentlich präsentiert und zur Unterzeichnung freigegeben: der Climate Peace Pact 2025.
Der Vorschlag stammt aus einer zivilgesellschaftlichen Initiative unter der Federführung des ZIMD (Zentrum für interdisziplinäre Mediation und Dialog) und des pazifistischen Medienprojekts friedensnews.at. Ziel ist es, ein neues globales Sicherheitsnarrativ zu etablieren, das Klimaschutz, Abrüstung und globale Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbindet.
Kernbotschaft des Pakts:
„The greatest threat to our security is not a nation, but our inability to act together for our survival.“
For my son Vincent, born on 23 May 1994— a day shared with visionaries like Carl Linnaeus (botanist,systematizer, classifier), Anatoly Karpov (World Chess Champion, UNESCO Ambassador, advocate for disarmament and dialogue, and builder of bridges), and Ryan Coogler (director and co-writer of Marvel’s Black Panther (2018) and its sequel Black Panther: Wakanda Forever (2022)), Susan E. Rice (*1964, former U.S. Ambassador to the United Nations and National Security Advisor under President Obama 2009–2017, known for her role in multilateral diplomacy and global peace efforts. May your journey be guided by curiosity, creativity, and peace.
As we reflect on the state of our world and the urgent need for reform in our global institutions, this article is dedicated to you, Vincent. May it inspire you and your generation to strive for a more just and peaceful future.
Wenn Daten zur Waffe werden – und Pazifisten zu Sündenböcken
Seit fast fünf Jahrzehnten engagiere ich mich in der Friedensbewegung. Doch die Reaktionen auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben mich zuerst fassungslos verwundert und dann bis heute tief erschüttert. Pazifisten wurden als “Putinversteher” diffamiert, nur weil sie für präventive, friedliche Lösungen plädierten und den Konflikt allparteilich betrachteten, weil sie fordern was die Politik seit 1990 verspielt hat. Diese Entwicklung offenbarte auch einen äußerst beunruhigenden Tunnelblick in den Mainstream-Medien Deutschlands, Österreichs und anderer NATO-Länder. Die NATO und Kreml-Propaganda und Biden und Putin wären schon besorgniserregend genug gewesen. Aber putschte die halbwegs demokratisch gewählte Regierung Trumps gegen die Bürger der USA und als haushochführende Militärmacht der Welt auch gegen alle anderen Nationen.
Correctiv dechte auf: Die digitale Machtergreifung: Palantir, DOGE und der autoritäre Zugriff
In den USA zeigt sich aktuell, wie gefährlich es sein kann, wenn intimste Bürgerdaten auf öffentlichen Servern liegen und die Regierung wechselt. Seit der Rückkehr Donald Trumps ins Präsidentenamt marschiert Elon Musk mit seiner “DOGE”-Truppe durch die Behörden und kopiert dort massenhaft Daten der Amerikaner – von Wohnorten über Einkommensverhältnisse bis hin zu polizeilichen Befragungen, unabhängig von Schuld oder Unschuld. Diese Daten landen in den gigantischen Auswertungsmaschinen von Palantir, einem Unternehmen, das seit Jahren im Geheimen an der digitalen Überwachung der Gesellschaft arbeitet.
Palantir wurde von Peter Thiel mitgegründet, einem der Vordenker der autoritären Rechten in den USA. Er träumt offen von einer Welt, in der “Demokratie und Freiheit nicht miteinander vereinbar” sind. Palantir ist seine Maschine zur Umsetzung dieser Ideologie. Thiel war einige Zeit der Boss von Sebastion Kurz der Ex-Kanzler von Österreich war und wegen zahlreicher gut recherchierter Affairen den Hut nehmen musste.
Europa im digitalen Fadenkreuz
Der Bundesrat sprach sich kürzlich für einen bundesweiten Einsatz bei der Polizei aus. Angesichts des aktuellen politischen Klimas müssen wir berücksichtigen, dass wir in Deutschland nur eine Wahl davon entfernt sein könnten, dass die Falschen die richtigen Knöpfe drücken. Man weiß nie, wer nach der nächsten Wahl in den Serverräumen sitzt.
Was in den USA passiert, könnte auch in Europa Schule machen.
Hier ist die arabische Übersetzung meine Friedensmanifests: – die deutschsprachige Originalfassung findet sich weiter unten. Die Übersetzung wurde mit ChatGPT angefertigt und kann fehlerhaft sein.
النفَس العظيم للعالَم ينطق بالسلام ونزع السلاح
كتبه أندرياس هيرمان لانْدل
26 مايو 2025
هذه رسالتي، مانيفستو عالمي للسلام، نزع السلاح، والإنسانية المشتركة: