friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Wiederbelebung der Friedensbewegung durch kreative Kooperation mit NSA, FSB und EU

Erstellt am 13.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Die Idee, die Friedensbewegung durch kreative Kooperationen, sogar mit Organisationen wie der NSA, oder Putins FSB zu stärken. Hier ein kreativer unkonventionellen Ansatz. Friedensnews hat für Euch einige Überlegungen angestelt wie eine solche Zusammenarbeit aussehen könnte?

Wie die NSA für die Araber arbeitet?

Ein alter Araber lebt seit über als 30 Jahren in den USA. Er möchte in seinem Garten Kartoffeln pflanzen, aber er ist allein, alt und schwach. Deshalb schreibt er eine E-Mail an seinen Sohn, der in London studiert:

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, China, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Österreich, Russland, Schweiz, Slovenien, USA, Völkerrecht | No Comments »

Frieden durch Waffen – Nein Danke!

Erstellt am 10.08.2024 von Andreas Hermann Landl
Flashmob der Swifties in Wien am Nagasakitag 2024 – „Peace“!

Gestern am Nagasaki-Tag hat es mich mehrfach erwischt, und ich konnte leider nicht zur traditionellen Gedenkveranstaltung am Wiener Stefansplatz gehen, wie geplant. Husten, Halsweh, leichtes Kopfweh, … Der Dreifachtest war negativ.

Kurz darauf habe ich von einem Transport-Wagen-Fahrer unter der Hand erfahren.

  • „Covid gibt es nicht“,
  • „Klimawandel natürlich auch nicht“,
  • „Millionen Juden wurden vergast, natürlich auch nicht“,
  • „Es wird viele Tote geben, das ist ihr Plan“
  • „Radio-Aktivität gibt es nicht. Warum leben sonst in Tschernobyl Tiere und Menschen?“
  • „war alles auf meiner Website. Aber die haben sie gelöscht“

Nur beim letzten Punkt, fürchte ich, könnte der Mann vielleicht haben. Obwohl ein Plan steckt höchstwahrscheinlich nicht dahinter. Ich war erschöpft. Kurz darauf bin ich eingeschlafen.

„I had a dream“: Taylor Swift ist am Nagasakitag 2024 auf dem berühmtsten Balkon Österreichs am Wiener Heldenplatz erschienen. Die Dunkelheit war eingebrochen. Der Heldenplatz und der Rathausplatz war mit 500000 Swifties, FFFs, … übersäht. Es war ein Lichtermeer. Taylor hat ins Handy Lichtermeer gerufen: „You want total peace“.

lesen sie mehr »
 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Taylor Swift Peace am Nagasaki-Tag in Wien

Erstellt am 08.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Heute wurden alle drei ausverkauften Taylor-Swift-Konzert vom 8. bis 10. August 2024 in Wien abgesagt, wegen Terrorgefahr. Ein Austro-IS-Anhänger mit makedonischem Hintergrund und seine Kumpels haben das bewirkt. Swift ist ja das World-Trade-Center der US-Popkultur. Der weltweit führendende Top-Teenie Star des Jahres.

Wen außer den IS bedroht die Frau noch?

Osama bin Laden ist ja angeblich ausgerastet, weil die Männer und Frauen in den USA öffentlich küssen. Putin dreht durch bei LGBQ+ für die Swift auch singt und wem könnte noch eine False-Flag-Operation gegen Swift in Österreich nutzen? Müssen wir jetzt auch besonders auf Conchita Wurst aufpassen?

Wenn jetzt noch herauskommt, dass Putin dahinter steckt, …

dann sind Chancen auf Ashratu’s-Sa’ah, den Weltuntergang – wie ihn die Moslems nennen – fast perfekt.

Vielleicht wäre es vorbeugend eine gute Aktion, wenn sich die die 180000 Swifties morgen spontan am Heldenplatz versammeln und mit Swift „Peace“ singen. Das ist vielleicht doch etwas zu spontan.

Morgen Freitag am 79. Nagasaki-Tag, dem 9.8.24 gibt es im Zentrum von Wien am Stephansplatz eine Aktion von „Stimmen für Neutralität“ vo 15.00 – 19.00 Uhr eine Protestaktion für Frieden und Neutralität und gegen die österreichische Beteiligung an Sky Shield. Was der Nagasakitag mit Frieden und Abrüstung zu tun hat erkläre ich weiter unten. Ich will da auf jeden Fall hinkommen und hoffentlich viele andere die keine 1000 Euro für eine Konzertkarte hinblättern wollen oder können und Peace von Taylor Swift auswendig singen können. Wer es noch nicht kann hier ein Link zum offiziellen Lyric Video von Peace von Taylor Swift.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, China, Ethik, Europa, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Kultur, Nahost, Österreich, Psychologie, Religion, Russland, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Wien | No Comments »

Atomwaffensperrvertrag

Erstellt am 06.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Ich habe mir erlaubt, den Leitartikel von Ray Acheson von Reaching Critical Will in NPT News in Review, Jg. 19, Nr. 6 vom 2. August 2024, als Beitrag zum Hiroshimatag zu übersetzen.: Den Untiefen entkommen und zur Abschaffung führen,

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Asien, China, Deutschland, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Indien, Italien, Menschenrecht, Nahost, Peacebuilding, Russland, Unfrieden, USA, Völkerrecht | No Comments »

Schneebälle für Friedenslawinen aus dem heißen Wiener Sommer

Erstellt am 05.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Die Präsidention der EU-Kommission Ursula von der Leyen und die österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner danken den Steuerzahlenden, dass sie ihnen tief in die Tasche greifen können und sie die Rückzahlung der hohen Kredite für Aufrüstung übernehmen.

Bis 2032 hat Tanner durchgeboxt, dass weitere 60 Mrd. Euro für Militär und Waffen ausgibt. Statt die UNO aufzupäppeln mit ein paar Milliarden mehr zu stärken reiht sich Österreich in die Lemmingsheere der internationalen Gemeinschaft ein.

2025 wird die UNO 80 Jahre alt wird und muss 2024 mit knappen 3,6 Milliarden Dollar den Weltfrieden von 193 Mitgliedstaaten sichern – die bis zum Overkill bewaffnet sind.

Heute am Vortag des ersten Atombombenabwurfs vor 79 Jahre reichen die derzeitigen Atomwaffenarsenale 13.000 Atomwaffen mit durchschnittlich jeweils 100 Kilotonnen ausreichen, um die Erde etwa 5-10 Mal vollständig zu zerstören. Eine durchschnittliche Atomwaffe ist heute rund 7 x tötlicher als die Hiroshima-Bombe vom 6. August 1945. Das reicht für die Auslöschung von 30 bis 40 Millionen Menschen mit einem Atomblitz. Eigentlich grenzt es an ein Wunder, dass uns so ein Ding noch nicht irrtümlich um die Ohren geflogen ist wie Tschernobyl oder Fukushima.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Conversion, Europa, Friedensbewegung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Termine, Tipp, Unfrieden, Wien, Zivilcourage | No Comments »

Reden mit Populisten für Frieden und Klimawende

Erstellt am 01.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Konkrete Tipps und Tricks

Die Auseinandersetzung mit Populisten, insbesondere im Kontext von Frieden und Klimawandel, ist eine Herausforderung, die eine durchdachte Strategie und kommunikative Geschicklichkeit erfordert. Zwischen dem Hiroshimatag am 6. August und dem Nagasakitag am 9. August bis hin zum Weltfriedenstag am 21. September und den Wahlen 2024 bieten sich Gelegenheiten, um mit populistischen Strömungen in den Dialog zu treten und konstruktive Diskussionen zu führen. Hier sind einige bewährte Tipps und Tricks, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, um diesen Dialog effektiv zu gestalten.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global | No Comments »

Wie Geheimdienste Firmen und NGOs unterwandern

Erstellt am 15.07.2024 von Andreas Hermann Landl

In den USA droht nun nach dem Anschlag auf Trump ein Bürgerkrieg. Der Ku-Klux-Klan ist ein rassistischer und gewalttätiger Geheimbund ist erstmals seit langem wieder groß auf marschiert für Trump. Der Antikorrutionspolitiker Navalny wurde heuer endgültig zu Tode gebracht in Russland. In den USA wurde im Juni Assange Gründer und Sprecher der Enthüllungsplattform WikiLeaks nach einem mit Deal mit dem US-Justizministerium aus der Haft entlassen. Er und Snowden haben u.a. Skandale um die Crypto AG, ( „Operation Rubikon“) ins rollen gebracht. Profunde Recherchen ergaben, dass die Schweizer Firma heimlich von der CIA und dem deutschen BND (Bundesnachrichtendienst) kontrolliert wurde. Sie wurde nachweislich benutzt, um verschlüsselte Kommunikation von über 130 Ländern auszuspionieren. Diese Enthüllungen wurden laut Amnesty International 2020 durch Recherchen der Washington Post, des ZDF und des Schweizer Fernsehens SRF öffentlich gemacht​​.

Ich habe mir natürlich auch angesehen, ob russische und chinesische Geheimdienste ähnliche Praktiken wie die CIA, der BND und der MI 6 haben? Was könnte internationale Gemeinschaft eigentlich tun um diese feindseligen und national paranoiden Organisationen vor den Vorhang zu holen, abzurüsten und durch einen UN-Weltnachrichtendienst für Frieden und Nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Schrittweise Kooperative Sicherheit und Nachhaltige Entwicklung dürfte nur so bis 2050 machbar sein. Armeen sind im Atomzeitalter eine perverse Form der Kooperation.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, China, Conversion, Deutschland, Ethik, Friedensforschung, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Kriminalität, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Russland, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wien, Zivilcourage | No Comments »

Störenfried für Frieden im O-Ton

Erstellt am 09.07.2024 von Andreas Hermann Landl

Die NATO-Pressestelle und die Kremlzensur lassen sich friedensjournalistisch nicht gerne auf den Zahn fühlen. Friedensjournalismus in meinem Sinne konzentriert sich nämlich darauf die tieferliegenden Ursachen und Interessenslagen von Konflikten zu analysieren, konstruktive Lösungsansätze zu fördern und die Stimmen aller beteiligten Parteien einzubeziehen. 

„Störenfriede, Blockierer, Putin-Vertrauter“ das sind, laut ntv, nur einige Bezeichnungen, die in der EU bei Medien und Amtskollegen in anderen EU-Staaten über Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban kursieren. In hocheskalierten Konflikten geht die nüchterne Beschreibung und allparteiliche Haltung von Medien ja leicht verloren. Beispielsweise, „Der Standard“, der früher einmal als linksliberale Qualitätszeitung galt: bezüglich seiner Berichterstattung über die Ukraine-Friedenskonferenz in Wien wäre er wohl auch ein Fall für den Presserat gewesen, wie bei Lena Schilling. Manchmal ist der gute Boulevard sogar informativer, weil er einfach nur die rohen Nachrichten der Agenturmeldungen übernimmt. Friedensnews versucht Konflikte friedensjournalistisch zu filtern und zu beschreiben, Abwertungen möglichst zu vermeiden, … .

Der Konflikt um die Friedensstrategien in Europa

Ab Juli übernahm Ungarn (Ungarn – Rang 56 im Demokratieindex 22 = Unvollständige Demokratie wie die USA auf Rang 30 ) turnusmäßig den Vorsitz im Rat der EU. Die Minister von Orbans Regierungspartei Fidesz bestimmen nun sechs Monate lang die Agenda für die Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in den Runden der Fachminister. Budapest könnte seinen Vorsitz nutzen, um die Arbeit der EU noch stärker als bislang zu unterminieren, befürchtet eine große Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Kein Politiker steht in der EU daher so sehr in der Kritik wie Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban (61). Er will als Nachbar der Ukraine aber die EU-Ratspräsidentschaft seines Landes nutzen, um einen „Friedensplan“ zu verfolgen.

lesen sie mehr »
 

Posted in Asien, Europa, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Indien, Krisenregion, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Russland, Tipp, Unfrieden, Ungarn, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Friedlicher Protest wird in Europa unterdrückt

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

„Das Recht zu protestieren droht in Europa durch tausende Maßnahmen schrittweise abgeschafft zu werden. Menschen, die auf die Straße gehen, sehen sich einer Lawine von zunehmend repressiven Einschränkungen, strafrechtlichen Sanktionen, staatlicher Gewalt, Diskriminierung und allgegenwärtiger Überwachung gegenüber“

Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich

Europa „die Wiege der Menschenrechte“ steht hier in Frankreich? Friedlicher Protest werde jedoch laut einer Presseaussendung von Amnesty „systematisch eingeschränkt und unterdrückt“. Ein aktueller Bericht von Amnesty International zeige auf, dass das Recht, sich friedlich zu versammeln, in ganz Europa eingeschränkt werde.

„Friedliche Demonstrationen werden zunehmend stigmatisiert, kriminalisiert und unterdrückt, indem die Behörden ungerechtfertigt Einschränkungen verhängen und Strafmassnahmen gegen Demonstrantinnen einleiten.“ 

Amnesty International Österreich – Presseaussendung

Auch Österreich steht unter Kritik“

  • Straflosigkeit bei Polizeigewalt
  • kriminalisierende Narrative und
  • Ethnic Profiling

bedrohen das Recht auf Versammlungsfreiheit, so Amnesty.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Deutschland, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Italien, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Schweiz, Slovenien, Slowakei, Südosteuropa, Tipp, Umwelt, Unfrieden, Ungarn, Zivilcourage | No Comments »

Fundierte Eliten-Entschleierung

Erstellt am 04.07.2024 von Andreas Hermann Landl

Am Friedensforscher Daniele Ganser scheiden sich die Geister. Er lässt sich auch von Leuten interviewen, die durchaus im rechten Eck anzusiedeln sind. Das haben aber auch andere Linke wie Galtung oder sonstige echt kritische Geister getan. Dafür gibt es gute Gründe. Ganser verwendete vielleicht vor Jahren etwas unvorsichtig den Begriff „Tiefer Staat“. Aber, auch ich habe ja seit 2002 Erfahrungen mit dem Begriff Friedensjournalismus gemacht, die ich mir nie erträumt hätte.

Ich habe mir einige Genser-Videos angesehen, weil er von zwei Arten Leuten ins Feld geführt wird:

  • Leute die gelegentlich oder sogar oft zum „Schwurbeln neigen“ und von
  • anderen die ich sehr schätze.

Schubert, Beethoven, Nietzsche, sie konnten ja auch nichts dagegen tun, dass die schlimmsten Nazis auf sie abfuhren – obwohl?

Genser’s Aussagen scheinen mir fundiert und gut recherchiert. Außerdem, selbst mein wachsamer und Hausverstand und meine Beobachtungen seit 1975 sagen mir: es gibt einflussreiche Leute die offen oder verdeckt mehr Einfluss haben als andere. Z.B.: Geheimdienste von FSB bis CIA, NSA etc.

Schlecht für die Demokratie und echten Frieden – oder?

Der Demokratie-Index für Österreich, die USA, Russland, China ist ja nicht gerade aufsteigend. Aufgrund meiner Recherchen – zu zehn gut recherchierten und fundierten Analysen von Eliten – spuckten interessanter Weise auf Rang 6:
Daniele Ganser – „NATO’s Secret Armies: Operation Gladio and Terrorism in Western

Relativ gut recherchierte und fundierte Analysen von Eliten

Am Ende des Artikels finden sich die 10 wichtigsten aktuellen Arbeiten und Klassiker die – seit Mills (The Power Elite, 1956) – fundierte und gut recherchiert Analysen, die die komplexen Beziehungen zwischen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten aufzeigen. Außerdem noch ein 1×1 wie man echte Schwurbler von diffamierten Menschen unterscheiden kann.

Der Begriff „tiefer Staat“ ist also sowohl ein analytisches Konzept als auch ein politisches Schlagwort, das genutzt wird, um Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen und Eliten zu schüren. Es ist wichtig, diesen Begriff kritisch zu hinterfragen und zwischen tatsächlichen Machtstrukturen und verschwörungstheoretischen Übertreibungen zu unterscheiden. Genser scheint den Begriff eher analytisch zu gebrauchen.

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Kultur, Psychologie, Redaktion, Religion, Russland, Tipp, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »